Suche nach Fachgebiet

1331 - 1340 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland

    Reiser, M. (Koordinator*in) & Holtmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.09.0431.07.12

    Projekt: Forschung

  2. Kommunikation der Change Vision: Einfluss der Machtdistanz-Orientierung auf die Mitarbeiterreaktion

    Helpap, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Projektmitarbeiter*in)

    02.01.1325.11.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung. Soziale Milieus im Lokalen Agenda 21 - Prozess

    Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0131.12.02

    Projekt: Forschung

  4. Kommunikation in internationalen Change Projekten

    Helpap, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.13 → …

    Projekt: Forschung

  5. Kommunikative Ansprache von Wertorientierungen zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens im Bereich Bekleidung

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schütz, M. L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.05.17 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Kommunikative Vermittlungsstrategien des Imaginären

    Herbrik, R. (Projektmitarbeiter*in) & Soeffner, H.-G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.0615.09.09

    Projekt: Forschung

  7. ANKOM: "KomPädenZ I" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0530.06.08

    Projekt: Forschung

  8. ANKOM: "KomPädenZ II" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0801.07.08

    Projekt: Forschung

  9. ANKOM: "KomPädenZ III" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0815.03.10

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  2. „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘
  3. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  4. Antispecismi e letture di Marx
  5. Molecules in silico
  6. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  7. Neue Fakten über Exporteure und Importeure
  8. Konstruktives vom Kollegen
  9. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  10. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  11. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  12. Die Farm der Daten
  13. Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"
  14. Geteilte Sorge
  15. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  16. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  17. Zur vollendeten Tatsache
  18. Einleitung: Warum hacken?
  19. The transaction costs of eProcurement
  20. Arbeitsräume hacken
  21. Firm size and job quality
  22. Fashioning a Proper Institutional Position
  23. Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance
  24. No longer second-class citizens
  25. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  26. Mobile Strategien im M-Commerce
  27. Critique
  28. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts