Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
401 - 450 von 791Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ekardt, F. (Partner*in) & Klinski, S. (Partner*in)

    01.04.1231.03.14

    Projekt: Forschung

  2. Konzeption eines produktbezogenen TOP-Runner Modells auf EU-Ebene

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0920.05.11

    Projekt: Forschung

  3. KEMOV: Konzeption und Evaluierung eines Mindset-orientierten Verhandlungstrainings

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Warsitzka, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2015.10.23

    Projekt: Forschung

  4. Micropollutants in Greywater: Körperpflege-Produkte als Quelle für Spurenschadstoffe in Grauwasser - Identifizierung, Quantifizierung und Vor-Ort-Behandlung.

    Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Friedler, E. (Partner*in), Dubwoski, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jentzsch, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    03.12.1231.07.16

    Projekt: Forschung

  5. Künstlerisch-wissenschaftliche Politik- und Öffentlichkeitsberatung

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2028.02.21

    Projekt: Forschung

  6. Landnutzungseffekte auf Dungkäfergemeinschaften und ihre ökosystemaren Dienstleistungen

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blüthgen, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmitt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    11.04.1410.08.18

    Projekt: Forschung

  7. Lebenswelt Hochschule (als Teilprojekt des interdisziplinären Gesamtprojekts „Nachhaltige Entwicklung im Kontext universitärer Aufgabenstellungen“)

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0430.06.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Lebenswelt Hochschule und Agends 21: Lebenswelt Hochschule (Teilprojekt des interdisziplinären Vorhabens „Agenda 21 und Universität Lüneburg“)

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schubert, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.9901.07.01

    Projekt: Forschung

  9. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Erste Förderphase)

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Ahlers, M. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.12.1631.01.18

    Projekt: Forschung

  10. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Leiss, D. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.12.1731.03.19

    Projekt: Forschung

  11. LehrerInnenbildung im Kontext von Regionalentwicklung als Projekt nachhaltiger Entwicklung in Polen

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nemnich, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0501.01.07

    Projekt: Forschung

  12. Lehrforschungsprojekt: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1330.09.13

    Projekt: Lehre und Studium

  13. Lehrforschungsprojekt: Inklusion im Blick des Sachunterrichts

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1430.09.14

    Projekt: Lehre und Studium

  14. Leseprozessregularität

    Wallot, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  15. Leuphana Law Lab für Nachhaltigkeitstransformation

    Bäumler, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2430.11.25

    Projekt: Praxisprojekt

  16. Leverage Points for Sustainability Transformation: Institutions, People and Knowledge

    Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sieveking, A. (Projektmitarbeiter*in), Klaniecki, K. T. (Projektmitarbeiter*in), Dorninger, C. (Projektmitarbeiter*in), Clarke, E. A. (Projektmitarbeiter*in), Horcea-Milcu, A. I. (Projektmitarbeiter*in), Lam, D. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Jager, N. W. (Projektmitarbeiter*in), Derwort, P. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Apetrei, C.-I. (Projektmitarbeiter*in), Freeth, R. C. (Projektmitarbeiter*in), Engbers, M. (Projektmitarbeiter*in), Peukert, D. (Projektmitarbeiter*in), Berkau, A. J. (Projektmitarbeiter*in), Lutz, L. M. (Koordinator*in), Leventon, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Abson, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.04.1531.03.21

    Projekt: Forschung

  17. 3-LENSUS: Lifelong Learning Network for Sustainable Development

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.07.11

    Projekt: Forschung

  18. Linkages between plant diversity, microbial diversity and ecosystem functioning in subtropical forest

    Haider, S. (Partner*in), Bruelheide, H. (Partner*in), Ma, K. (Partner*in), Erfmeier, A. (Partner*in), Liang, Y. (Partner*in), Liu, X. (Partner*in), Trogisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Wubet, T. (Partner*in) & Zhang, N. (Partner*in)

    01.01.1531.12.19

    Projekt: Forschung

  19. LLE: Local Living Economies - Buy Local Initiativen und nachhaltige Regionalentwicklung

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keeler, L. W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luthardt, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Al-Badri, A. (Projektmitarbeiter*in), Blauth, C. (Projektmitarbeiter*in), Bohr, K. (Projektmitarbeiter*in), Brodersen, L. (Projektmitarbeiter*in), Cammann, J. (Projektmitarbeiter*in), Haas, J. (Projektmitarbeiter*in), Johannsen, L. (Projektmitarbeiter*in), Klemmer, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Koltzau, J. (Projektmitarbeiter*in), Kurwan, J. (Projektmitarbeiter*in), Livonius, M. (Projektmitarbeiter*in), Nicklas, H. (Projektmitarbeiter*in), Rathgens, J. (Projektmitarbeiter*in), Schmidt, N. (Projektmitarbeiter*in), Seufert, J. (Projektmitarbeiter*in), Thiede, C. (Projektmitarbeiter*in), Vonnahme, M. (Projektmitarbeiter*in) & Weiss, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1501.04.16

    Projekt: Lehre und Studium

  20. BIOTA Maroc: Long term vegetation monitoring in Southern Morocco

    Jürgens, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Finckh, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oldeland, J. (Partner*in) & Grabener, S. (Partner*in)

    01.01.01 → …

    Projekt: Forschung

  21. Macauba-Konferenz

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Averdunk, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1330.03.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  22. Machbarkeitsstudie für das Projekt Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wissensnetzwerke - Entwicklung des Wissensnetzwerks Sustainability durch Informationstechnik auf der Grundlage softwaregestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle

    Rolf, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fritzsche, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mandel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0131.05.02

    Projekt: Forschung

  23. Wildpark: Machbarkeitsstudie zu einer Qualifizierungsoffensive Umweltbildung in Wildparks

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lüdeke-Freund, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.09.0626.08.09

    Projekt: Forschung

  24. Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines FKU-Masterprogramms

    Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0331.12.03

    Projekt: Forschung

  25. Heupelletierung: Machbarkeitsstudie zur Pelletierung von Biomasse

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0430.11.04

    Projekt: Praxisprojekt

  26. Master Course Integrated Flood Risk Management

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1031.05.11

    Projekt: Lehre und Studium

  27. ECODRIVE: Measuring ECO-innovation: ecological and economic performance and DeRiVEd indicators

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Esders, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.0706.03.09

    Projekt: Forschung

  28. Mechanismen der Bodenerosion, Bodeneigenschaften und Analyse der Ecoscapen (FOR 891 - Teilprojekt 06)

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kühn, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scholten, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    19.02.1412.04.19

    Projekt: Forschung

  29. RangeX: Mechanismen hinter dem Erfolg und den Auswirkungen auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen von sich ausbreitenden Arten im Klimawandel

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Buhaly, M. (Projektmitarbeiter*in), Alexander, J. M. (Koordinator*in), Clark, V. R. (Partner*in), Høye, T. T. (Partner*in), Kardol, P. (Partner*in) & Vandvik, V. (Partner*in)

    01.04.2131.03.25

    Projekt: Forschung

  30. Mediation im Rahmen von "Good Governance" für Integriertes Küstengebietsmanagement

    Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0531.12.06

    Projekt: Forschung

  31. Medien, Expertise und politische Entscheidung

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Petersen, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0501.01.07

    Projekt: Forschung

  32. Medien und klimabewusstes Verhalten. Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen.

    Lüdecke, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0831.03.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  33. Mental Accounting in Allocation Negotiations

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Majer, J. (Projektmitarbeiter*in), Zhang, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Moran, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ritov, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.11.1831.07.22

    Projekt: Forschung