Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

551 - 600 von 778Seitengröße: 50
  1. NEMo: NEMo - Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum

    Henkel, A., Halberstadt, J., Samland, U., Marx Gómez, J., Hahn, A., Köster, F., Taeger, J., Winter, A. J. & Woisetschläger, D. M.

    01.10.1630.04.19

    Projekt: Forschung

  2. Mycorrhizae in tree diversity effects on ecosystem functioning

    Eisenhauer, N., Ferlian, O., Haider, S., Bruelheide, H. & Heklau, H.

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  3. Near-infrared spectra of leaves as predictors for forest ecosystem functions

    Haider, S., Proß, T., Bruelheide, H., Potvin, C. & Auge, H.

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  4. The Mountain TransPlant Network

    Haider, S., Chisholm, C., Walker, T. W. N. & Alexander, J. M.

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  5. Using plant functional traits to reveal mechanisms behind species richness patterns along elevation gradients

    Haider, S., Ratier Backes, A., Römermann, C., Knight, T. M., Keil, P., Alexander, J. M. & Arévalo, J. R.

    01.01.1731.12.21

    Projekt: Forschung

  6. CfN: Caring for natures? Geschlechterperspektiven auf (Vor)Sorge im Umgang mit ,Natur/en‘

    Hofmeister, S., Mölders, T., Kapitza, K., Deininger, M. & Katz, C.

    01.02.1730.09.20

    Projekt: Forschung

  7. UROC - Living Campus Accelerator Toolkit

    Lang, D. J. & Schäpke, N.

    03.02.1715.03.18

    Projekt: Forschung

  8. CapaCity: Building Sustainability Implementation Capacity in City Staff and Leadership

    Lang, D. J., John, B., Wiek, A., Keeler, L. W., Beaudoin, F. D., Fink, J., Shandas, V., Lerner, A., Almasan, O. & Tamm, K.

    01.03.1728.02.18

    Projekt: Forschung

  9. Sustainability education - capacity building for teachers

    Barth, M. & Redman, A.

    14.03.1731.05.19

    Projekt: Forschung

  10. "Invasive" Arten im Prozessschutz

    Kapitza, K. & Hofmeister, S.

    01.05.1730.04.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. Mentale Buchführung in Verhandlungen

    Trötschel, R.

    01.07.1730.06.22

    Projekt: Forschung

  12. Our common future: Biokunststoffe = umweltfreundlich?

    Abels, S., Pleißner, D. & Reichelt, A.

    16.10.1731.01.20

    Projekt: Praxisprojekt

  13. Textile-Transformation

    Beyers, F. & Heinrichs, H.

    01.11.1731.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  14. UCOM: Understanding Communal Orientation in Men

    Block, K., Martiny, S. E., Meeussen, L., Olsson, M., Schmader, T., Schuster, C., Van Grootel, S. & Van Laar, C.

    01.11.1731.12.18

    Projekt: Forschung

  15. Impacts of plant invasions on the taxonomic, phylogenetic and functional homogeni-zation of mountain ecosystems across a broad latitudinal gradient

    Haider, S., Pauchard, A., Cavieres, L., Bustamante, R., García, R. A. & Marticorena, A.

    01.01.1831.12.22

    Projekt: Forschung

  16. SoilTemp Project

    Haider, S., Lembrechts, J. J. & Lenoir, J.

    01.01.18 → …

    Projekt: Forschung

  17. Working group “Consensus network of invasion hypotheses”

    Haider, S., Jeschke, J. M., Enders, M., Bernard-Verdier, M., Catford, J. A., Gómez-Aparicio, L., Heger, T., Meyerson, L. A., Novoa, A., Ricciardi, A., Vila, M., Essl, F., Hulme, P. E., van Kleunen, M., Lockwood, J. L., Pyšek, P., Strayer, D. L. & Yannelli, F. A.

    01.01.1831.12.18

    Projekt: Forschung

  18. CapaCity: Building Capacity for Climate Resilience and Sustainability in Cities

    Lang, D. J., John, B., Wiek, A., Keeler, L. W., Beaudoin, F. D., Fink, J., Shandas, V., Lerner, A., Almasan, O. & Tamm, K.

    01.02.1815.03.19

    Projekt: Forschung