Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Gesellschaft ist auf die Erzeugung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Fasern und Energie auf Land angewiesen, aber die schädlichen Auswirkungen nicht nachhaltiger Landnutzungspraktiken werden immer deutlicher. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Landnutzung ist eine zentrale Herausforderung, die jedoch in der heutigen vernetzten Welt, in der sich politische Maßnahmen, Verbraucherwünsche und Umweltveränderungen in einer Region auf weit entfernte Orte auswirken können, schwer zu erreichen ist. Wir stehen vor einer erheblichen Wissenslücke bezüglich der Prozesse, die mit der Landnutzung zusammenhängen und weit entfernte Orte miteinander verbinden - oder Telekopplungen - und wie diese Prozesse in Richtung Nachhaltigkeit gesteuert werden können. Unternehmen, Institutionen und politischen Entscheidungsträgern fehlt es an Fachwissen und Werkzeugen, um eine nachhaltige Landnutzung in einer globalisierten Welt sicherzustellen. COUPLED wird Forscher und Unternehmer darin ausbilden, die Landnutzung in einer systemischen Weise zu bewerten und zu regeln, die die Chancen und Gefahren berücksichtigt, die sich aus den Fernverbindungen zwischen Europa und anderen Regionen ergeben. COUPLED stützt sich auf ein starkes interdisziplinäres Netzwerk, um sein übergeordnetes Ziel zu erreichen: die Operationalisierung des neuartigen Konzepts der Telekopplung, um eine nachhaltige Steuerung von Landsystemen und damit verbundenen Versorgungsketten unter globalen Veränderungen zu unterstützen. COUPLED wird eine neue Generation von Fachleuten und Unternehmern ausbilden, reichhaltige Analysewerkzeuge und neue Erkenntnisse entwickeln, um privaten und öffentlichen Organisationen zu helfen, zu erkennen, wo und wie sie eingreifen können, um nachhaltige Landnutzungsentscheidungen zu treffen und dadurch unerwünschte Folgen zu vermeiden. Die Konsortien vereinen wissenschaftlich exzellente Partner aus den Natur- und Sozialwissenschaften, um Exzellenz in Forschung, institutioneller und technologischer Innovation zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, KMUs, Nichtregierungsorganisationen, internationalen Organisationen und Verwaltungsbehörden lernen die ESRs, wie sie sich zwischen Wissenschaft und Praxis bewegen, für Arbeitgeber hoch attraktiv werden und erfolgreiche Karrieren in der Forschung, Beratung, Industrie oder Verwaltung aufbauen können. Die Aktion wird somit zu Europas führender Position für eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Landnutzung beitragen.
AkronymCOUPLED
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1830.06.22

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Dissertation

  • Environmental governance beyond borders: Governing telecoupled systems towards sustainability

    Dissertationen (Pilotphase): Dissertation

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effect of laser peen forming process parameters on bending and surface quality of Ti-6Al-4V sheets
  2. Cycling at varying load
  3. Validity claims in context
  4. Evaluating social learning in participatory mapping of ecosystem services
  5. Integration of material flow management tools in workplace environments
  6. The Use of Environmental Management Accounting for Investment in and Control of ‘Clean Development Mechanism’ Projects
  7. Programmability
  8. The informed society - Final report of SAFECOAST action 2
  9. Counteracting electric vehicle range concern with a scalable behavioural intervention
  10. The recent double paradigm shift in restoration ecology
  11. Techno-economic assessment of non-sterile batch and continuous production of lactic acid from food waste
  12. Index und Irritation
  13. The planar Multipole Resonance Probe
  14. Worauf warten?
  15. Credit Constraints, Foreign Ownership, and Foreign Takeovers in Germany
  16. Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?
  17. Digital Design Strategies
  18. Determinants of fair own wage perceptions
  19. Mapping the vegetation of southern mongolian protected areas: application of GIS and remote sensing techniques
  20. Dispersal and diversity–unifying scale-dependent relationships within the neutral theory
  21. Dissolved carbon leaching from soil is a crucial component of the net ecosystem carbon balance
  22. Integrating Art and Education for Sustainable Development. A Transdisciplinary Working Process in the Context of Culture and Sustainability
  23. Deliberative mapping of ecosystem services within and around Doñana National Park (SW Spain) in relation to land use change
  24. Effect of a Web-Based Guided Self-help Intervention for Prevention of Major Depression in Adults With Subthreshold Depression A Randomized Clinical Trial
  25. Fat or lean
  26. Joint extremal behavior of hidden and observable time series with applications to GARCH processes
  27. How does economic integration influence employment and wages in border regions?

Presse / Medien

  1. Der neue Hass