Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Gesellschaft ist auf die Erzeugung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Fasern und Energie auf Land angewiesen, aber die schädlichen Auswirkungen nicht nachhaltiger Landnutzungspraktiken werden immer deutlicher. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Landnutzung ist eine zentrale Herausforderung, die jedoch in der heutigen vernetzten Welt, in der sich politische Maßnahmen, Verbraucherwünsche und Umweltveränderungen in einer Region auf weit entfernte Orte auswirken können, schwer zu erreichen ist. Wir stehen vor einer erheblichen Wissenslücke bezüglich der Prozesse, die mit der Landnutzung zusammenhängen und weit entfernte Orte miteinander verbinden - oder Telekopplungen - und wie diese Prozesse in Richtung Nachhaltigkeit gesteuert werden können. Unternehmen, Institutionen und politischen Entscheidungsträgern fehlt es an Fachwissen und Werkzeugen, um eine nachhaltige Landnutzung in einer globalisierten Welt sicherzustellen. COUPLED wird Forscher und Unternehmer darin ausbilden, die Landnutzung in einer systemischen Weise zu bewerten und zu regeln, die die Chancen und Gefahren berücksichtigt, die sich aus den Fernverbindungen zwischen Europa und anderen Regionen ergeben. COUPLED stützt sich auf ein starkes interdisziplinäres Netzwerk, um sein übergeordnetes Ziel zu erreichen: die Operationalisierung des neuartigen Konzepts der Telekopplung, um eine nachhaltige Steuerung von Landsystemen und damit verbundenen Versorgungsketten unter globalen Veränderungen zu unterstützen. COUPLED wird eine neue Generation von Fachleuten und Unternehmern ausbilden, reichhaltige Analysewerkzeuge und neue Erkenntnisse entwickeln, um privaten und öffentlichen Organisationen zu helfen, zu erkennen, wo und wie sie eingreifen können, um nachhaltige Landnutzungsentscheidungen zu treffen und dadurch unerwünschte Folgen zu vermeiden. Die Konsortien vereinen wissenschaftlich exzellente Partner aus den Natur- und Sozialwissenschaften, um Exzellenz in Forschung, institutioneller und technologischer Innovation zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, KMUs, Nichtregierungsorganisationen, internationalen Organisationen und Verwaltungsbehörden lernen die ESRs, wie sie sich zwischen Wissenschaft und Praxis bewegen, für Arbeitgeber hoch attraktiv werden und erfolgreiche Karrieren in der Forschung, Beratung, Industrie oder Verwaltung aufbauen können. Die Aktion wird somit zu Europas führender Position für eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Landnutzung beitragen.
AkronymCOUPLED
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1830.06.22

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tanja Neubüser

Aktivitäten

  1. OR for children: Lego robotic Warehouse Simulation
  2. Medienimpulse (Zeitschrift)
  3. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  4. 4. Darmstädter Tage der Transformation - DTdT 2022
  5. Universal Design for Learning als Zugang zum Verstehen von Barrieren
  6. Seminar - Research Colloquium in Practical Philosophy 2021/2022 - Session 22
  7. To 'Siez' or to 'Duz?': Use and development of pronominal address forms in German in a study abroad context (Universität Potsdam, invited talk)
  8. 3rd Cross-Cultural Pragmatics at a Crossroads III - 2013
  9. The Paradox of Openness
  10. Involuntary Servitude
  11. “The Artist and the Narrator. Theorizing two performative modes of spectatorship of the Installation ‘House’”
  12. Chartered Institute of Arbitration (Externe Organisation)
  13. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  14. Modellentwicklung zur Beschreibung von Reibschwingungen bei der Schraubenmontage
  15. Internationales LAUD Symposium - LAUD 2007
  16. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
  17. Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)
  18. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform
  19. Interdisciplinary Graduate Student Conference - 2006
  20. Sustainability science and the role of Universities
  21. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)
  22. Klima und Recht - KlimR (Fachzeitschrift)
  23. Musikunterricht und Computer. (Zeitschrift)
  24. 17 Sociolinguistics Symposium - 2008
  25. Killing Boredom: On the Expansion and Contraction of Time in Strategic Change
  26. Tagung der GPJE 2015
  27. Aggressive Steuervermeidung multinationaler Unternehmen - ein interdisziplinärer Ansatz
  28. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt
  29. 2nd International Symposium on Wastewater-Recycling 2009