Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Gesellschaft ist auf die Erzeugung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Fasern und Energie auf Land angewiesen, aber die schädlichen Auswirkungen nicht nachhaltiger Landnutzungspraktiken werden immer deutlicher. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Landnutzung ist eine zentrale Herausforderung, die jedoch in der heutigen vernetzten Welt, in der sich politische Maßnahmen, Verbraucherwünsche und Umweltveränderungen in einer Region auf weit entfernte Orte auswirken können, schwer zu erreichen ist. Wir stehen vor einer erheblichen Wissenslücke bezüglich der Prozesse, die mit der Landnutzung zusammenhängen und weit entfernte Orte miteinander verbinden - oder Telekopplungen - und wie diese Prozesse in Richtung Nachhaltigkeit gesteuert werden können. Unternehmen, Institutionen und politischen Entscheidungsträgern fehlt es an Fachwissen und Werkzeugen, um eine nachhaltige Landnutzung in einer globalisierten Welt sicherzustellen. COUPLED wird Forscher und Unternehmer darin ausbilden, die Landnutzung in einer systemischen Weise zu bewerten und zu regeln, die die Chancen und Gefahren berücksichtigt, die sich aus den Fernverbindungen zwischen Europa und anderen Regionen ergeben. COUPLED stützt sich auf ein starkes interdisziplinäres Netzwerk, um sein übergeordnetes Ziel zu erreichen: die Operationalisierung des neuartigen Konzepts der Telekopplung, um eine nachhaltige Steuerung von Landsystemen und damit verbundenen Versorgungsketten unter globalen Veränderungen zu unterstützen. COUPLED wird eine neue Generation von Fachleuten und Unternehmern ausbilden, reichhaltige Analysewerkzeuge und neue Erkenntnisse entwickeln, um privaten und öffentlichen Organisationen zu helfen, zu erkennen, wo und wie sie eingreifen können, um nachhaltige Landnutzungsentscheidungen zu treffen und dadurch unerwünschte Folgen zu vermeiden. Die Konsortien vereinen wissenschaftlich exzellente Partner aus den Natur- und Sozialwissenschaften, um Exzellenz in Forschung, institutioneller und technologischer Innovation zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, KMUs, Nichtregierungsorganisationen, internationalen Organisationen und Verwaltungsbehörden lernen die ESRs, wie sie sich zwischen Wissenschaft und Praxis bewegen, für Arbeitgeber hoch attraktiv werden und erfolgreiche Karrieren in der Forschung, Beratung, Industrie oder Verwaltung aufbauen können. Die Aktion wird somit zu Europas führender Position für eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Landnutzung beitragen.
AkronymCOUPLED
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1830.06.22

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Amtsmenschen
  2. A trainable object finder, selector and identifier for pollen, spores and other things
  3. Adapting and evolving-learning place cooperation in change
  4. Validity claims in context
  5. Sudoko mathematics for and done by younger students
  6. An Ecosystem Architecture Meta-Model for Supporting Ultra-Large Scale Digital Transformations
  7. Artificial Creativity
  8. Plants, Androids and Operators
  9. Baudrillard revisited
  10. Innovative approaches in mathematical modeling
  11. Representative time use data and new harmonised calibration of the American Heritage Time Use Data (AHTUD) 1965-1999
  12. An extended kalman filter for temperature monitoring of a metal-polymer hybrid fibre based heater structure
  13. Personal need for structure as a boundary condition for humor in leadership
  14. Transition management as an approach to deal with climate change
  15. Motion Capture
  16. Rapid ecosystem change challenges the adaptive capacity of local environmental knowledge
  17. Ecosystem functions as indicators for heathland responses to nitrogen fertilisation
  18. Political discourse in the media
  19. Mining product configurator data
  20. Moderators of intergroup evaluation in disadvantaged groups
  21. Designing Small Touch-Screen Devices
  22. Requests in Informal Conversations
  23. From railroad imperialism to neoliberal reprimarization: Lessons from regime-shifts in the Global Soybean Complex
  24. The bidirectional relationship between ESG performance and earnings management
  25. State of the Art of Handling and Storage Systems on Container Terminals
  26. Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?
  27. Determinants and Development of Schools in Organization Theory
  28. Translation
  29. Open-flow mixing and transfer operators