Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

501 - 550 von 3.826Seitengröße: 50
  1. 2021
  2. Gesprächsrunde zur Situation der Kinder und Jugendlichen im Kontext von Partnerschaftsgewalt in Südtirol

    Julia Ganterer (Panel-Teilnehmer*in), Cristina De Paoli (Panel-Teilnehmer*in), Michael Benetti (Panel-Teilnehmer*in), Michael Reiner (Panel-Teilnehmer*in), Birgit Schwarz (Panel-Teilnehmer*in) & Marina Peter (Panel-Teilnehmer*in)

    11.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der DGS

    Lars Alberth (Organisator*in), Verena Marke (Organisator*in), Christoph T. Burmeister (Organisator*in), Nicoletta Eunicke (Organisator*in), Markus Kluge (Organisator*in) & Jessica Schwittek (Organisator*in)

    11.11.202113.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Leiblichkeit und Gewalt. Der Körper als Zeichenträger von Partnerschaftsgewalt bei Frauen

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    11.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Die Perspektive von Schüler*innen auf das selbstregulierte Lesen im Fach Biologie – Wie viel Strategievermittlung findet im Fach statt?

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in) & Fabiana Karstens (Präsentator*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Anselm Strohmaier (Präsentator*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021

    Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Zusammenhänge zwischen sprachbezogenen Variationen von Aufgaben, dem Leseverständnis sowie der Motivation und Emotionen von Lernenden: Ein Systematic Review

    Lina Wirth (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Carola Giedion-Welcker (1893–1979) and the gendered Language of Sculpture`s Histories

    Jordan Troeller (Sprecher*in)

    05.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Psychology of Places - 2021

    Iniobong Essien (Organisator*in), Jimmy Calanchini (Organisator*in) & Anette Rohmann (Organisator*in)

    04.11.202105.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Wie Künstliche Intelligenz didaktisch in die Hochschullehre integrieren?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Christian Dufentester (Sprecher*in)

    04.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  12. Maple Leaf & Stars and Stripes

    Maria Moss (Organisator*in) & Sabrina Völz (Organisator*in)

    01.11.202101.02.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  13. Tagung - "fest – flüssig – plasmatisch – flüchtig"

    Ulrike Steierwald (Organisator*in)

    29.10.202130.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Translation

    Emer O'Sullivan (Plenar-Sprecher*in)

    29.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Applications of transfer operator methods in fluid dynamics

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    28.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. AWO Bundesverband Expert*innengespräch: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei häuslicher Gewalt.

    Angelika Henschel (Organisator*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. 3rd EFACIS Roundtable Discussion - IrEN 2021

    Anne Barron (Moderator*in) & Carolina P. Amador-Moreno (Moderator*in)

    14.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Irish English, The Irish English Network & Irish Studies

    Anne Barron (Sprecher*in)

    14.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    13.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  20. "women in science"

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    11.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. "'weep! 'weep!". Der kleine Schornsteinfeger in der britischen Literatur des langen 19. Jahrhunderts

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    07.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Computational study of Lagrangian transport in turbulent convection

    Kathrin Padberg-Gehle (Keynote Sprecher*in)

    04.10.202106.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. EASP Virtual Meeting on the Social Psychology of Gender

    Carolin Schuster (Organisator*in)

    04.10.202107.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. Projekte, Potenziale und Produkte digitaler Medien in ästhetischen Fächern

    Michael Ahlers (Sprecher*in) & Claus Krieger (Sprecher*in)

    02.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Gewalt- und Geschlechterforschung: Wie erforsche ich Gewalt und was macht die Gewalt- und Geschlechterforschung mit uns?

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals

    Jan Pranger (Sprecher*in), Claudia Müller (Ko-Autor*in) & Jens Reißland (Ko-Autor*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben und deren Effekte auf Reflexionsprozesse

    Gitte Köllner (Sprecher*in)

    30.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    29.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  29. 9th International Workshop on Set-Oriented Numerics 2022

    Gary Froyland (Organisator*in), Oliver Junge (Organisator*in), Sina Ober-Blöbaum (Organisator*in), Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in), Sebastian Peitz (Organisator*in) & Oliver Schütze (Organisator*in)

    27.09.202129.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Kernpraktiken des Unterrichtens analysieren und Kompetenzentwicklung reflektieren: Das E-Portfolio als Reflexionstool im Schulpraktikum von Lehramtsstudierenden.

    Dorothee Anders (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in), Christopher Neil Prilop (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    24.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Digitale Unterstützung des Schreibens im sprachlich-heterogenen Deutschunterricht

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  32. Do mindsets make a difference? Professionalizing teachers for inclusive language learning environments

    Bianca Roters (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), David Gerlach (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven​

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    22.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Hinter geschlossenen Türen bleibt Gewalt oft unsichtbar

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    20.09.202122.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Harald Hantke (Sprecher*in), Georg Tafner (Sprecher*in), Christiane Thole (Sprecher*in) & Marc Casper (Sprecher*in)

    17.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses

    Harald Hantke (Sprecher*in), Simone Hanns (Sprecher*in), Dietmar Kleb (Sprecher*in) & Barbara Knauff (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Gutachten für die Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungsstipendien-Programm für Postdoktoranden

    Anne Barron (Gutachter/-in)

    16.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  38. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Katja Weirauch (Sprecher*in), Sybille Katrin Hüfner (Sprecher*in), Simone Abels (Sprecher*in) & Jürgen Menthe (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Gitte Köllner (Sprecher*in) & Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  41. Kontexte als Lehr-Lernsettings für inklusiven Nawi-Unterricht

    Sybille Katrin Hüfner (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    13.09.202116.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  42. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Anselm Strohmaier (Präsentator*in), Isabel Albrecht (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Health and Health Literacy of Student Teachers

    Elena Hohensee (Sprecher*in) & Stephan Schiemann (Ko-Autor*in)

    10.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Health and Health Literacy of Student Teachers and Teacher Trainees – Differences and Relationship

    Elena Hohensee (Sprecher*in) & Stephan Schiemann (Ko-Autor*in)

    10.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training

    Jan Pranger (Sprecher*in), Jens Reißland (Sprecher*in), Anke Karber (Ko-Autor*in) & Claudia Müller (Ko-Autor*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Language use and identity construction: Irish English and Irish Studies (EFACIS 2021, Prague)

    Anne Barron (Sprecher*in) & Carolina P. Amador-Moreno (Sprecher*in)

    01.09.202104.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung