Zwischen kultureller Aneignung und 'cancel culture': Die Winnetou-Debatte

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Maria Moss - Sprecher*in

Schon seit einigen Jahren wird darüber debattiert, wie man sich heutzutage zu der Karl May-Figur Winnetou und der Darstellung US-amerikanischer Indianer positionieren soll. Als im Herbst 2022 begleitend zu dem Film „Der junge Häuptling Winnetou“ zwei Kinderbücher im Ravensburger Verlag mit demselben Titel erschienen, wurden diese nach Rassismus-Vorwürfen und Kritik in den sozialen Medien aus dem Programm genommen.
Folgende Fragen wurden dikutiert: Woher stammen diese Vorwürfe, und warum erfolgte eine so hektische Reaktion? Inwieweit ist diese Entscheidung auch eine Entscheidung über ein kulturelles Erbe? Inwieweit wird der mündige Leser durch eine derartige Entscheidung entmündigt?
14.02.2023

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  2. The failed implementation of the electronic prescription in Germany
  3. What determines PCB concentrations in soils in rural and urban areas?
  4. Die Wissenschaftsinitiative „Management und unternehmerisches Handeln"
  5. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  6. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  7. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  8. Portuguese part-of-speech tagging with large margin structure learning
  9. Time use research and time use data - actual topics and new frontiers
  10. Chancen und Risiken des Multi-Channel-Marketings in innovativen Märkten
  11. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  12. Challenging the status quo of accelerator research: Concluding remarks
  13. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  14. Deviant Davids and greying Goliaths: micro-initiatives to induce growth
  15. Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit
  16. Innovative ICT solutions to improve treatment outcomes for depression
  17. Global economic implications of alternative climate policy strategies
  18. Activity- vs. structural-oriented treatment approach for frozen shoulder
  19. Mapping Swap Rate Projections on Bond Yields Considering Cointegration
  20. Der (un)zuverlässige Indikator – vom klassischen Schulversuch zum Mystery
  21. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  22. Value-Sensitive Digital Social Innovations for Marginalized Individuals
  23. Big Data - Characterizing an Emerging Research Field using Topic Models