Search for research

  1. Published

    Außer der Reihe: Warum der Point of Sale Bedeutung hat

    Weber, U., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, p. 64 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  2. Published

    Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Methoden, Praxis, Perspektiven; eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts

    Michelsen, G., Rode, H., Wendler, M. & Bittner, A., 2013, München: oekom verlag GmbH. 216 p. (DBU-Umweltkommunikation; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    Außerschulisches Lernen und nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2008, Schule außerhalb der Schule: Lehren und Lernen an außerschulischen Orten. Burk, K., Rauterberg, M. & Schönknecht, G. (eds.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., p. 73-84 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Aus-, Um-, Auf-Brüche: Forschungs- und Qualifizierungserfahrungen im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Katz, C., Mölders, T. & Kägi, S., 01.05.2003, In: Feministische Studien. 21, 1, p. 137-147 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen. Untersuchungen am kuenstlichen Aquiferwaermespeicher Stuttgart und Modellsystemen

    Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, In: Vom Wasser. 80, p. 65-78 14 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  7. Published

    A utilitarian notion of responsibility for sustainability

    Fünfgelt, J. & Baumgärtner, S., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 p. (Working Paper Series in Economics; no. 234).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Automated text analyses of sustainability & integrated reporting. A literature review of empirical-quantitative research

    Velte, P., 31.10.2023, In: Journal of Global Responsibility. 14, 4, p. 530-566 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Automatisierte Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette

    Funk, B. & Niemeyer, P., 08.2009, Facettenreiche Wirtschaftsinformatik : Controlling, Compiler & more Festschrift für Prof. Dr. rer. nat. Karl Goede. Bonin, H. E. G. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 25-33 9 p. (Forum Informatics at Leuphana - FInAL; vol. 19, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Autoritäre Wende, populistische Wette

    Opratko, B., 2019, Reclaim Democracy: Demokratie stärken und weiterentwickeln. Daellenbach, R., Ringger, B. & Zwicky, P. (eds.). Zürich: Edition 8, p. 141-148

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Awareness and Application of Sustainability Management Tools in Small and Medium-Sized Enterprises

    Johnson, M., 2013, Academy of Management Proceedings: Organizations & The Natural Environment. Academy of Management (Briarcliff Manor, NY) , 1 p. (Academy of Management Proceedings; vol. 2013).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany

    Kemfert, C., Kunz, F. & Rosellón, J., 01.07.2016, In: Energy Policy. 94, p. 446-452 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    A whole-institution approach towards sustainability: a crucial aspect of higher education’s individual and collective engagement with the SDGs and beyond

    Kohl, K., Hopkins, C., Barth, M., Michelsen, G., Dlouhá, J., Razak, D. A., Abidin Bin Sanusi, Z. & Toman, I., 21.02.2022, In: International Journal of Sustainability in Higher Education. 23, 2, p. 218-236 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Axel Springer Verlag: Nachhaltigkeitsmanagement am Druckstandort

    Bieder, T., Friese, A. & Hahn, T., 2002, Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien. Schaltegger, S. & Dyllick, T. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 167-197 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Hetze, K. & Klapper, R., 2018, CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre. Raueisen, M. & Kolb, M. (eds.). Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, p. 46-67 21 p. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Back from the Deep

    Zelt, T., 08.2011, In: Biofuel International. 8, p. 55-56 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  17. Published

    Bad Practices in deutschen Unternehmen: Mechanismen im Umgang mit fragwürdiger Moral

    Martin, A., Hollborn, M., Jochims, T., Rogée, A., Saggau, C. & Wüst, S., 2015, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 101 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; vol. 45).

    Research output: Working paperWorking papers

  18. Published

    Bakterien und Pilze haben keine Lobby: Gentechnisch veränderte Mikroorganismen und ihre Akzeptanz in der Lebensmittelproduktion

    Schmitt, H., 2011, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 62 p. (PoNa-Paper ; no. 3).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Bankability von Photovoltaik-Projekten

    Lüdeke-Freund, F., Hampl, N. & Flink, C., 2012, Solarvorhaben – Wirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte. Böttcher, J. (ed.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 285-302 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Bank stock performance and bank regulation around the globe

    Pelster, M., Irresberger, F. & Weiß, G., 22.01.2018, In: European Journal of Finance. 24, 2, p. 77-113 37 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective

    Huebel, C. & Schaltegger, S., 01.01.2022, In: Sustainable Production and Consumption. 29, p. 128-140 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. Published

    Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit

    Adomßent, M., 2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 3-4, 2000, p. 24

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  23. Published

    Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung

    Altner, G. (ed.) & Michelsen, G. (ed.), 2005, München: oekom verlag GmbH. 81 p. (Politische Ökologie; vol. 93, no. 02/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  24. Published

    BaWü-labs on their way: Progress of real-world laboratories in Baden-Württemberg

    Wagner, F., Schäpke, N., Bergmann, M., Lang, D. J. & Stelzer, F., 01.01.2016, In: GAIA. 25, 3, p. 220-221 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  25. Published

    Bayesian Parameter Estimation in Green Business Process Management: A Case Study in Online-Advertising

    Blask, T-B., 2013, INFORMATIK 2013 - Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt. Hornbach, M. (ed.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 852-863 12 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. 220).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  26. Published

    Bedrohte Vielfalt: Biodiversität

    Busch, A. & Kuhn, K., 26.08.2008, 1. ed. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 72 p. (Themenblätter im Unterricht; no. 75)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  27. Published
  28. Published

    Behavioral Science und die Modellierung von Risiken

    Riebesehl, D., 2010, Frühwarnindikatoren und Risikomanagement: 1. Forschungssymposiuman der Leuphana Universität Lüneburg, Oktober 2009. Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 179-193 15 p. (FInAL; vol. 20, no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  29. Published

    Beiräte als Instrument einer Ernährungswende – Die Etablierung von Ernährungsräten in Deutschland

    Sieveking, A. & Schomerus, C-T., 01.10.2020, In: Natur und Recht. 42, 10, p. 680-686 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  30. Published

    Bemerkenswerte Funde mediterraner Libellen in unserem Faunengebiet während des heißen Sommers 1994.

    Adomßent, M., 1995, In: Bombus. 3, 13-16, p. 51-52

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. Published

    Bemerkungen zur Verbreitung und Situation der Libellen im Kreis Herzogtum Lauenburg (Insecta: Odonata)

    Adomßent, M., 1994, In: Faunistisch-Ökologische Mitteilungen . 6, 11/12, p. 439-468 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  32. Published

    Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen

    Opel, O., Otte, T., Eggerichs, T. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, p. 221-225 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  33. Published

    Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S. & Herzig, C., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT . Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 51-64 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  34. Published

    Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung. Eine empirische Untersuchung der Taxonomiefähigkeit und -konformität bei den Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX

    Garzen, M., Weber, S., Velte, P. & Fischer, A., 08.09.2023, In: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 23, 9, p. 363-373 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  35. Published

    Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen

    Schaltegger, S., Beständig, U. & Wuczkowski, M., 2016, Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. von Haaren, C. & Albert, C. (eds.). Hannover, Leipzig: Naturkapital Deutschland - TEEB DE, p. 308-325 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  36. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2006 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    Gerlach, K., Lange, V., Meyer, W. & Pfeifer, C., 2007, Hannover: Forschungsstelle Firmenpanel, 84 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  37. BESEITIGUNG DER CHLORID-STORUNG BEI DER BESTIMMUNG DES CSB

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 145-151 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  38. Published

    Besonderheiten der Evaluation transdisziplinärer Forschung und der Stellenwert von Kompetenz

    Godemann, J., 2007, Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung: Humanökologie und Nachhaltigkeitsforschung auf dem Prüfstand. Stoll-Kleemann, S. & Pohl, C. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 123-136 14 p. (Edition Humanökologie : Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  39. Published

    Besser, weniger, anders – auf guten Wegen zur Nachhaltigkeit?

    Biesecker, A., Hofmeister, S. & von Winterfeld, U., 04.2016, In: Das Argument. 315, p. 82-90 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  40. BESTIMMUNG DER FARBIGKEIT VON WASSERN

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, In: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, p. 152-154 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  41. Bestimmung des oxidierbaren Anteils von Abfiltrierten Stoffen aus Abwasserproben

    Wagner, R. & Ruck, W., 1980, In: Vom Wasser. 55, p. 15-26 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  42. Published

    Best practice for bio-waste collection as a prerequisite for high-quality compost

    Friege, H. & Eger, Y., 01.01.2022, In: Waste Management and Research. 40, 1, p. 104-110 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  43. Published

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 361-372 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Published

    Betriebliches Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Einführung in die Umweltwissenschaften. Althaus, W. & Schaltegger, S. (eds.). Hagen [u.a.]: FernUniversität in Hagen, p. 209-229 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  45. Published

    Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien

    Möller, A. & Schaltegger, S., 2003, Integration von Umweltinformationen in betriebliche Informationssysteme. Heubach, D. & Rey, U. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 115-129 15 p. (Berichte aus der Umweltinformatik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  46. Published

    Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung: Dargestellt am Beispiel eines Kurdirektors

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1993, Ökonomie und Ökologie unter besonderer Berücksichtigung der Alpenregion. Mainzer, K. (ed.). Bern: Haupt Verlag, p. 131-150 20 p. (Schriftenreihe Institut Kurt Bösch; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik: Ein ordonomischer Beitrag zum Kompetenzaufbau für Führungskräfte

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2009, In: Die Betriebswirtschaft. 69, 3, p. 317-332 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  48. Published

    Between Ostrom and Nordhaus: The research landscape of sustainability economics

    Drupp, M. A., Baumgärtner, S., Meyer, M., Quaas, M. F. & von Wehrden, H., 01.06.2020, In: Ecological Economics. 172, 17 p., 106620.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  49. Published

    Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung

    Kern, E., Guldner, A. & Naumann, S., 2018, Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme. Arndt, H-K., Gomez, J. M., Wohlgemuth, V., Lehmann, S. & Pleshkanovska, R. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 9-19 11 p. (Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  50. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft

    Kemfert, C., 2010, Ökonomie vs. Ökologie: Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft?. Rottke, N. (ed.). Köln: Immobilien Manager Verlag, p. 55-64 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  51. Published

    Beyond Biodiversity Conservation: Land Sharing Constitutes Sustainable Agriculture in European Cultural Landscapes

    Loos, J. & Wehrden, H., 02.05.2018, In: Sustainability. 10, 5, 11 p., 1395.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  52. Published

    Beyond carbon, more than forest? REDD plus governmentality in Indonesia

    McGregor, A., Challies, E., Howson, P., Astuti, R., Dixon, R., Haalboom, B., Gavin, M., Tacconi, L. & Afiff, S., 2015, In: Environment and Planning A. 47, 1, p. 138-155 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  53. Published

    Beyond Markets: Strategic Sustainability Management Control

    Schaltegger, S. & Burritt, R., 2011, EURAM 2011: Management Culture in the 21st Century : European Academy of Management (EURAM). EURAM (ed.). Estonian Business School, 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  54. Published

    Beyond practitioner and researcher: 15 roles adopted by actors in transdisciplinary and transformative research processes

    Hilger, A., Rose, M. & Keil, A., 01.11.2021, In: Sustainability Science. 16, 6, p. 2049-2068 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  55. Published

    Beyond Technology Push vs. Demand Pull: The Evolution of Solar Policy in the U.S., Germany and China

    Hansen, E. G., Lüdeke-Freund, F., Quan, X. & West, J., 2015, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 44 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  56. Published

    Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach

    Klewitz, J. & Harms, D., 2012, Sustainability: Enabling a Transdisciplinary Approach: Abstract Band. Heinrichs, H. (ed.). Centre for Sustainability Management, 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  57. Published

    Bildung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Vorschlag eines Indikatoren-Sets zur Beurteilung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Di Giulio, A., Ruesch Schweizer, C., Adomßent, M., Blaser, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R., Kaufmann-Hayoz, R., Krikser, T., Künzli David, C., Michelsen, G., Rammel, C. & Streissler, A., 2011, Bern: Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Universität Bern, 144 p. (Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ); no. 12/2011).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  58. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: ein motivierendes Konzept

    Stoltenberg, U., 2006, In: Zeitschrift für Nachhaltigkeit. 3, p. 25-27 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  59. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Politik, Theorie, Praxis

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltige Entwicklung: von der wissenschaftlichen Forschung zur politischen Umsetzung. Banse, G. & Kiepas, A. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 137-152 16 p. (Global zukunftsfähige Entwicklung - Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft ; vol. 10, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  60. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Meilensteine auf einem langen Weg

    Michelsen, G., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 17-32 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  61. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: ein motivierendes Konzept

    Stoltenberg, U., 2007, Jahrbuch für Nachhaltigkeit 2007. Hellwig, M. & Hemker, R. (eds.). Münster: ecotransfer Verlags- und Bildungsgesellschaft, p. 50-52 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  62. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. & Burandt, S., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften . Heinrichs, H. & Michelsen, G. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, p. 567-594 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  63. Published

    Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, Lehrerbegleitheft zum Aqua Agenten Koffer. Nachhaltigkeit lernen am Beispiel Wasser für Klassen 3 und 4. Hamburg: Cornelsen-Verlag, p. 6-9 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  64. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als innovatives Konzept für Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in der LehrerInnenbilung

    Stoltenberg, U., 2010, Professionalisierung und Forschung in der LehrerInnenbildung: Einblicke in den Universitätslehrgang BINE. Steiner, R., Rauch, F. & Felbinger, A. (eds.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 39-65 27 p. (Schriften zur Bildung für nachhaltige Entwicklung; no. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  65. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 21-26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  66. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt

    Stoltenberg, U., 2007, Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung. Stoltenberg, U. & Emmermann, C. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 80-92 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  67. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 57-70 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  68. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 27-56 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  69. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im schulsichen Kontext

    Hauenschild, K. & Rode, H., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (eds.). Frankfurt am Main: PL Acad. Research, p. 61-82 22 p. (Psychologie und Gesellschaft; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  70. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

    Marwege, R., 2014, Vom Sinn der Heimat: Bindung, Wandel, Verlust, Gestaltung - Hintergründe für die Bildungsarbeit. Jung, N., Molitor, H. & Schilling, A. (eds.). Leverkusen: Budrich UniPress , p. 221-234 14 p. (Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  71. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der vorschulischen Bildung

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2006, 25 Jahre Naturschutzakademie: 1981 - 2006: Zukunft durch Naturschutz. Strohschneider, R. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Vol. 1. p. 30-32 3 p. (Mitteilungen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz; vol. 17, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  72. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?

    Stoltenberg, U. & Fischer, D., 2018, Perspektive wechseln. : Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 76–89

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  73. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten

    Stoltenberg, U., 11.2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 46 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; no. 27/05).

    Research output: Working paperWorking papers

  74. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und das eigene Leben

    Stoltenberg, U., 2007, Der (Sach-)Unterricht und das eigene Leben. Schomaker, C. & Stockmann, R. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 201-212 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  75. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Werteorientierung – Nachhaltigkeit als Bildungsziel

    Stoltenberg, U., 2009, In: Kinderzeit. 4, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  76. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 10.2015, Menschenrechte, Bildung und Entwicklung - Bestandsaufnahme ihrer Zusammenhänge. Lin Hasenkamp, M. & Brosig, M. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 169-188 20 p. 10

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  77. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Fischer, D., 2015, 1 ed. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. 56 p. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  78. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Fischer, D., 2016, Handbuch Umweltethik. Ott, K., Dierks, J. & Voget-Kleschin, L. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 330-334 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  79. Published

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung – eine Chance für die Grundschule?

    Hauenschild, K., Rode, H. & Bolscho, D., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik : Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 173-176 4 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  80. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule: Wege und Wirkungen am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg

    Michelsen, G. (ed.), Barth, M. (ed.) & Fischer, D. (ed.), 16.10.2023, Leverkusen: Verlag Babara Budrich. 193 p. (Schriftenreihe Ökologie und Erziehungswissenschaft der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der DGfE)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  81. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Post-Dekade

    Michelsen, G., 05.2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Jahrbuch 2013. F. U. F. N. E. (ed.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 10-15 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  82. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Empirische Erkenntnisse zu Wirkungen und Wirksamkeit

    Fischer, D. & Sundermann, A., 06.11.2018, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung: Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts. Baumgärtner, D., Petrischak, H. & Wessela, E. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ), p. 85-96 12 p. (Polis: Analysen – Meinungen – Debatten; vol. 59).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  83. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung innovativ gestalten

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe. Overwien, B. & Rode, H. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 169-183 15 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  84. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lehrerinnen und Lehrer als "Change Agents"

    Michelsen, G., 2013, Landschaften - Gärten - Literaturen: Festschrift für Hubertus Fischer. von der Lühe, I. & Wolschke-Bulmahn, J. (eds.). München: Akademische Verlagsgemeinschaft , p. 99-110 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  85. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Wasser“

    Michelsen, G. & Rieckmann, M., 06.2013, In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 57, 3, p. 116-125 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  86. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum: Konzeptioneller Ansatz und praktische Beispiele aus dem Projekt BINK

    Fischer, D. & Nemnich, C., 2012, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 1, 1, p. 44-55 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  87. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeit: toolkit #9

    Fritzsche, J., Fischer, D., Böhme, T. & Grossman, P., 2018, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 44 p. (Images and Objects - Active Learning Methodology; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  88. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch: Mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum

    Fischer, D. (ed.) & Nemnich, C. (ed.), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 140 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  89. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis

    Nemnich, C. & Fischer, D., 2011, Bildung für nachhaltigen Konsum: ein Praxisbuch ; mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum. Nemnich, C. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-14 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  90. Published

    Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung: Grundlagen schulischer Bildungskonzepte zur Förderung nachhaltigen Konsums

    Fischer, D., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 25-70 46 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  91. Published

    Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen

    Fischer, D., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK ("Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum"). Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 131-164 34 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  92. Published

    Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum: Ein Leitfaden zur Förderung nachhaltigen Konsums

    Michelsen, G. (ed.), Nemnich, C. (ed.) & Fischer, D. (ed.), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 100 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  93. Published

    Bildungskooperation international

    Bergmüller, C. (ed.) & Rieckmann, M. (ed.), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 40 p. (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik; vol. 34, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  94. Published

    Bildungslandschaften für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2013, Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Jahrbuch 2013. F. U. F. N. E. (ed.). Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, p. 30-37 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  95. Published

    Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 247–263 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  96. Published
  97. Published
  98. Published

    Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung: Eine politisch-ökonomische Perspektive

    Schaltegger, S., 1999, In: Die Unternehmung. 53, 1, p. 3-20 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  99. Published

    Bildung und Kommunikation als integraler Bestandteil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie?

    Stoltenberg, U. & Fischer, D., 07.2017, Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Wegweiser für eine Politik der Nachhaltigkeit. Michelsen, G. (ed.). Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung, p. 123–139 17 p. (forum hlz).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  100. Published

    Bildung und Region: ein neues Verhältnis für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2007, In: Umwelt & Bildung. 9, 2, p. 10-12 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...42 Next