Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationIntegration von Umweltinformationen in betriebliche Informationssysteme
EditorsDaniel Heubach, Uwe Rey
Number of pages15
Place of PublicationAachen
PublisherShaker Verlag
Publication date2003
Pages115-129
ISBN (print)978-3-8322-1356-5, 3-8322-1356-2
Publication statusPublished - 2003
EventTagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V.: Integration von Umweltinformationen in betriebliche Informationssysteme - Stuttgart, Germany
Duration: 01.04.200301.04.2003
Conference number: 11
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/integration-von-umweltinformationen-in-betriebliche-informationssysteme.html

Recently viewed

Activities

  1. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen
  2. Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis vom schriftstrukturellen Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte
  3. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung. Und was können wir daraus für die Professionalisierung der pädagogischen Akteure in den Pflege- und Gesundheitsberufen lernen?
  4. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Entwicklung eines Tools zur systematischen Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Gründungs- und Frühentwicklungsphase von Unternehmen
  5. "SIMBA - Social Information Monitoring for Patients with Bipolar Affective Disorder”: A feasibility study on a sensor-based application for smart phones to predict phase transitions in bipolar disorder
  6. UV photodegradation of trimipramine under different environmental variables and chemical nature of aqueous solution - biodegradation and LC-MSn characterization of the formed transformation products
  7. Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)
  8. Einführung eines Videokonferenzsystems im psychiatrischen Versorgungsalltag. Evaluation der chefärztlichen Aufnahmegespräche – ist videogestützte und Face-to-Face-Kommunikation als qualitativ gleichwertig zu betrachten?
  9. "Oh ok. (.) Yeah, do you have like Christmas exams or anything?": Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration (6th Intercultural Pragmatics and Communication conference - INPRA 2014, Msida/Malta)