Browse by research area

  1. Published

    Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest

    Engbers, M., Riechers, M. & Vilsmaier, U., 2019, (Bio)Diversitätskorridor. Vielfalt als Ausgangspunkt für Mensch und Natur im Landkreis Oldenburg, artecology_network e.V. & Leverage Points for Sustainability Transformation, Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 78-81 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  2. Published

    Mit-Sein und Prekär-Sein: Dimensionen des Sozialen

    Hobuß, S., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 101-107 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.

    Merkert, A., Krzyzek, S. & Wildemann, A., 2019, Arbeiten am Wortschatz: Schreiben. Kuhs, K. & Merten, S. (eds.). Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, p. 223-234 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2019, In: DIW Wochenbericht. 86, 14, p. 260 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published
  6. Nachschlage- und Regelwerke

    Mückel, W., 2019, Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht: Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Brand, T. V. & Radvan, F. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 320-331 12 p. E.2. (Praxis Deutsch).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Natur und Landschaft

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2019, Handbuch Landschaft: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Kühne, O., Weber, F., Beer, K. & Jenal, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 469-478 10 p. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Navigating in the Digital Jungle: Articulating Combinatory Affordances of Digital Infrastructures for Collaboration

    Zimmer, M. P. & Niemimaa, M., 2019, PACIS 2019 Proceedings: Secure ICT Platform for the 4th Industrial Revolution. Xu, D., Jiang, J. & Kim, H.-W. (eds.). AIS eLibrary, 14 p. 209

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Noise-induced Statistical Periodicity in Random Lasota-Mackey Maps

    Sato, Y. & Padberg-Gehle, K., 2019, Ithaca: Cornell University, 6 p. (arXiv.org).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  2. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  3. "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players
  4. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  5. Bildungstheorie und digitale Bildung
  6. The rubber brick’s story
  7. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  8. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  9. Wie genau die Welt retten?
  10. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  11. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
  12. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
  13. Dekonstruktion und Evidenz
  14. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  15. Prüfungsgespräch mit Poster-Präsentation
  16. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  17. Entrepreneurial University Archetypes:
  18. Flautenregatta und Co.
  19. Popular Music (Re)Writes History: Popular Music and Historical Narratives
  20. Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft
  21. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  22. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  23. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  24. Provenance Research in Museums
  25. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  26. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere