Browse by research area

  1. Published

    Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik

    Wein, T., 01.01.2025, In: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 105, 1, p. 64-68 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    A cultural comparison of children’s emotion knowledge: Data from two cultures

    Schapira, R., von Salisch, M. & Voltmer, K., 01.2025, In: International Journal of Behavioral Development. 49, 1, p. 38-48 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    A leverage point perspective on serious games for sustainability transformation: a systematic literature review

    Foppe, S. & von Wehrden, H., 01.2025, In: Sustainability Science. 20, 1, p. 269-286 18 p., 101782.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published
  5. Published

    Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation

    Partelow, S., Luederitz, C., Huang, Y. S., von Wehrden, H. & Woopen, C., 01.2025, In: Sustainability Science. 20, 1, p. 307-314 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Corporate social responsibility sophistication: Company-specific drivers among early and late adopters

    Kunkel, K., Wigge, K. & Lueg, R., 01.2025, In: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 1, p. 894-910 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Deformation by design: data-driven approach to predict and modify deformation in thin Ti-6Al-4V sheets using laser peen forming

    Sala, S. T., Bock, F. E., Pöltl, D., Klusemann, B., Huber, N. & Kashaev, N., 01.2025, In: Journal of Intelligent Manufacturing. 36, 1, p. 639-659 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Der Later Life Workplace Index (LLWI): Alternden Belegschaften erfolgreich begegnen

    Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 01.2025, In: DGUV Forum. 2025, 1-2, p. 22-25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Development of environmentally biodegradable drugs: what are the key challenges?

    Bertram, M. G., Wong, B. B. M., Kümmerer, K. & Jörg, M., 01.2025, In: Expert Opinion on Drug Discovery. 20, 1, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Die geometry influence on the texture and microstructure development during extrusion of AZ31 and ZK60 magnesium alloy chips

    Hendriok, L., Nienaber, M., Kurz, G. & Ben Khalifa, N., 01.2025, In: Materials and Design. 249, 13 p., 113545.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  2. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  3. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  4. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  5. Motivations for Corporate Sustainability Management
  6. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  7. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  8. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  9. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  10. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  11. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  12. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  13. Zwischen Transformation und Kommunikation
  14. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  15. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  16. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  17. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  18. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  19. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  20. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  21. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  22. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  23. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  24. Vorwort der Herausgeberinnen
  25. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  26. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  27. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  28. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  29. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  30. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  31. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)