Browse by research area

  1. Published

    Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge

    Mattutat, L., 23.11.2021, Hannover : Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität Hannover.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  2. Published

    Introduction: The Political Project of Corbynism

    Trott, B., 01.10.2021, In: South Atlantic Quarterly. 120, 4, p. 872-878 7 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Published

    Segment Introduction

    Nigro, R. & Hörl, E., 01.10.2021, Taking Sides: Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent. Bippus, E., Ganzert, A. & Otto, I. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, Vol. 28. p. 251-257 7 p. (Culture & theory; vol. 211).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  4. Can I believe what I see? Data visualization and trust in the humanities

    Boyd Davis, S., Vane, O. & Kräutli, F., 10.2021, In: Interdisciplinary Science Reviews. 46, 4, p. 522-546 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren

    Hobuß, S., 10.2021, Handbuch Literatur und Philosophie. Allerkamp, A. & Schmidt, S. (eds.). Walter de Gruyter, p. 63-71 9 p. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Texturig Space: Towards an Exponential Cartography

    Brisson-Darveau, A. (Editor) & Brunner, C. (Editor), 10.2021, 1 ed. Hamburg: adocs. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party

    Trott, B. (Editor), 10.2021, Durham NC: Duke University Press. 51 p. (South Atlantic Quarterly; vol. 120, no. 4)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Paul Paolucci. Marx’s Experiments and Microscopes: Modes of Production, Religion, and the Method of Successive Abstractions

    Hahn, T., 03.09.2021, Canterbury : Marx and Philosophy Society.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  9. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione

    Aloe, F. & Stefanoni, C., 17.07.2021, In: CONSECUTIO RERUM. 10, p. 357-382 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Introduction: Habitual Action, Automaticity, and Control

    Bermúdez, J. P. & Felletti, F., 07.2021, In: Topoi. An International Review of Philosophy. 40, 3, p. 587-595 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  11. An Land gehen: Zum Gedenken an Michel Serres

    Precht, O., 16.06.2021, In: Philosophische Rundschau. 68, 1, p. 3-13 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  12. Published

    „Abschluß des Menschlichen“: Zur Eschatologie von Stifters „Nachsommer“ mit Blick auf Bolzano und Herder

    Gann, T., 06.2021, In: Weimarer Beiträge. 67, 2, p. 196-222 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Geschlechtergerechte Sprache als „Sprachpolizei“ oder „Political Correctness“?

    Hobuß, S. & Fischer, C., 05.2021, Facetten des Antifeminismus : Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Fischer, K., Kapitza, K. & Sigl, J. (eds.). Hamburg: Marta Press, p. 33-50 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand: oder: braucht Demokratie unseren Glauben?

    Meyzaud, M., 02.2021, In: Merkur. 75, 861, p. 18-30 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Erinnerungsakte. Kollektives Gedächtnis und die Rolle der verhandelten Erinnerung

    Hobuß, S., 01.01.2021, Erinnerungen an Unrecht. : Arabisch-deutsche Perspektiven. Dhouib, S. (ed.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 42-58 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. The Place of Marx in Reiner Schürmann’s Work: On the Tenacious Life of Ghosts

    Schneider, N., 01.01.2021, In: Graduate Faculty Philosophy Journal. 42, 1, p. 117-148 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    An-arche and Indifference: Between Giorgio Agamben, Jacques Derrida, and Reiner Schürmann

    Rauch, M. F., 2021, In: Philosophy Today. 65, 3, p. 619-636 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Briefwechsel 1957–1976

    Jamme, C. (Editor) & Busch, K. (Editor), 2021, 1 ed. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber. 248 p. (Martin Heidegger Briefausgabe; vol. 2, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesBook

  19. Published

    Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache

    von Xylander, C. & Nordmann, A., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-19 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...52 Next

Recently viewed

Publications

  1. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  3. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  4. Psychological treatment of anxiety in primary care
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  6. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  7. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  8. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  9. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  10. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  11. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  12. Ordnungsverantwortung
  13. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  14. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  15. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  16. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  17. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  18. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  19. Recht - Philosophie - Literatur
  20. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  21. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  22. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  23. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  24. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  25. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  26. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  27. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  28. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  29. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  30. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  31. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  32. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]