Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt? Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

  • Andrea Amri-Henkel
Die Energiewende ist ein viel diskutiertes Thema im Bundestag – doch bleibt dabei auch der eigentliche Anspruch eines Transformationsprojekts bestehen? Andrea Amri-Henkel greift diese Frage in ihrer Diskursanalyse der Bundestagsdebatten von 1998 bis 2017 auf. Dazu entwickelt sie ein innovatives Forschungsdesign, das computerbasierte quantitative mit qualitativen Methoden kombiniert und auch für weitere politische Transformationsforschung anwendbar ist. Mit dem Vorsorgenden Wirtschaften erweitert sie ihre Analysen um die politische Ökonomie und verortet sie in der feministischen, sozial-ökologischen Transformationsforschung. Ergebnis: Die Energiewende wurde im Bundestag nach 2011 politisch entleert.
Titel in ÜbersetzungThe "energy transition" in the Bundestag: a political transformation project?
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten364
ISBN (Print)978-3-8376-5479-0
ISBN (elektronisch)978-3-8394-5479-4 , 978-3-7328-5479-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.04.2021

Publikationsreihe

NameEdition Politik
Band106
ISSN (Print)2702-9050
ISSN (elektronisch)2702-9069

Bibliographische Notiz

Zugl. Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2020

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  2. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  3. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  4. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  5. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  6. Die Entschädigungspauschale für Beitreibungsaufwand - Neujustierung von Kompensation und Prävention im europäischen und deutschen Verzugsrecht?
  7. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  8. Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie
  9. Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
  10. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  11. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  12. Luxury Brands as Employers
  13. Ertragsteuerrecht
  14. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  15. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  16. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  17. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. Grundlage allen Wirtschaftens. Care: feministische Kritik an den marktwirtschaftlichen Verwertungszwängen von Sorge- und Versorgungsarbeit
  20. Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union
  21. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  22. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  23. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?
  24. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur