Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022
HerausgeberKristina Kögler, Ulrike Weyland, H.-Hugo Kremer
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortOpladen, Berlin, Toronto
VerlagVerlag Babara Budrich
Erscheinungsdatum2022
Seiten13-36
ISBN (Print)978-3-8474-2628-8
ISBN (elektronisch)978-3-8474-1787-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2022

    Fachgebiete

  • Beruf, Karriere, Paradox, Leistungsgesellschaft, Kapitalismus, Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, Berufspädagogik, Berufsbildung, Handlungsspielraum, Handlungsorientierung, Subjektorientierung, Wirtschaftspädagogik, Reflexion, Occupation, Career, Achieving society, Capitalism, Economy, Economic development, Economic development (on national level), Vocational pedagogics, Vocational Education, Scope of action, Business education, Business education pedagogics
  • Berufliche Bildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dokumente

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Psychische Gesundheit entwickeln
  2. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  3. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  4. Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung
  5. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  6. Künstlerische Transformationsprozesse zwischen Aneignen und Befremden
  7. Nationale Nachhaltigkeitsstrategien - "blinde Flecken" aus und für Genderperspektiven
  8. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  9. Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik
  10. Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?
  11. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  12. Sustainable institutional investors, corporate sustainability performance, and corporate tax avoidance
  13. Schritt für Schritt Gespräche üben
  14. Zwei Sammelwerke zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören
  15. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten
  16. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  17. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?
  19. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung