Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung. Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B).

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Vor dem aktuellen regulatorischen Hintergrund (vgl. dazu Teil A in
ZCG 05/2017) zielt die vorliegende empirische Untersuchung darauf
ab, erstmals für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung
im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu
analysieren. Die Ergebnisse der multivariaten Regressionsanalyse
zeigen nachfolgend, dass die relative Häufigkeit von Frauen im Aufsichtsrat
mit steigenden Prüfungshonoraren einhergeht1. Überdies
werden Interaktionsvariablen zur Analyse der Effekte der Frauenförderung
im Aufsichtsrat auf den Zusammenhang zwischen inhärenten
Risikofaktoren und Prüfungshonorar berücksichtigt.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Corporate Governance (ZCG)
Volume12
Issue number06
Pages (from-to)276-281
Number of pages6
ISSN1862-8702
Publication statusPublished - 2017

Links

Recently viewed

Publications

  1. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  2. Does forest continuity enhance the resilience of trees to environmental change?
  3. Neighbourhood interactions drive overyielding in mixed-species tree communities
  4. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  5. Die Wahrheit der Realitätszeichen zwischen Phantasie, Deckerinnerung und Trauma
  6. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  7. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  8. Testing for a break in the persistence in yield spreads of EMU government bonds
  9. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  10. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  11. Comprehension of climate change and environmental attitudes across the lifespan
  12. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  13. From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods
  14. Quality management in a top tier accounting firm: Towards a socio-cognitive model
  15. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  16. Interacting effects of pollination, water and nutrients on fruit tree performance
  17. Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland
  18. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  19. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  20. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields
  21. The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development
  22. More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany
  23. Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations
  24. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  25. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  26. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  27. Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen
  28. Monitoring mental stressors at work with the work health audit instrument factors