Browse by research area

  1. Published

    Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity

    Kellard, N. M., Kontonikas, A., Lamla, M. J. & Maiani, S., 01.01.2022, In: British Journal of Management. 33, 1, p. 46-68 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Demokratieskepsis und Institutionentheorie: Helmut Schelsky auf der Suche nach Stabilität und Sachlichkeit in der Bonner Republik

    Séville, A., 01.01.2022, Provisorische Ewigkeit: Staatstheoretische Reflexionen der frühen Bundesrepublik. Höntsch, A. & Wöhrle, P. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 231-249 19 p. (Staatsverständnisse; vol. 162).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Demokratische Herrschaft und Wissen

    Séville, A., 01.01.2022, Herrschaft und Wissen. Schuppert, G. F., Römhildt, R. A. & Weingart, P. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 65-88 24 p. (Interdisziplinäre Studien zur Wissensgesellschaft ; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. Published

    Designing a Thrifty Approach for SME Business Continuity: Practices for Transparency of the Design Process

    Järveläinen, J., Niemimaa, M. & Zimmer, M. P., 01.01.2022, In: Journal of the Association for Information Systems. 23, 6, p. 1557-1602 46 p., 3.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Developing Digitalization Strategies for SMEs: A Lightweight Architecture-based Method

    Tschoppe, N. & Drews, P., 01.01.2022, Proceedings of the 55th Annual Hawaii International Conference on System Sciences: January 3-7, 2022. Bui, T. X. (ed.). Honolulu: HICSS Conference Office, p. 4869-4878 10 p. ( Proceedings of the ... Annual Hawaii International Conference on System Sciences; vol. 55).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Developing Responsible and Sustainable Innovations in Entrepreneurship Education – Introducing the Sandbox Approach

    Meyer, V., Martins, F. P., Reihlen, M. & Pleß, F., 01.01.2022, Transforming Entrepreneurship Education: Interdisciplinary Insights on Innovative Methods and Formats. Halberstadt, J., Alcorta de Bronstein, A., Greyling, J. & Bissett, S. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. 37-43 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Developments in Qualitative Mindfulness Practice Research: a Pilot Scoping Review

    Frank, P. & Marken, M., 01.01.2022, In: Mindfulness. 13, 1, p. 17-36 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. DialoKG: Knowledge-Structure Aware Task-Oriented Dialogue Generation

    Al Hasan Rony, M. R., Usbeck, R. & Lehmann, J., 01.01.2022, Findings of the Association for Computational Linguistics: NAACL 2022 - Findings. Association for Computational Linguistics (ACL), p. 2557-2571 15 p. (Findings of the Association for Computational Linguistics: NAACL 2022 - Findings).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Different complex word problems require different combinations of cognitive skills

    Strohmaier, A. R., Reinhold, F., Hofer, S., Berkowitz, M., Vogel-Heuser, B. & Reiss, K., 01.01.2022, In: Educational Studies in Mathematics. 109, 1, p. 89-114 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Digitale Plattformen: Ein neues Rezept für die Gastronomiebranche? (Management)

    Maric, S. & Schüßler, E., 01.01.2022, In: Austrian Management Review. 12, p. 24-39 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  2. Legal aspects of biomedical research
  3. Konzeption und Methodik des Gründerpanels Nordrhein-Westfalen
  4. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  5. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  6. Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten
  7. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  8. Die Verlängerung der Dienstverhältnisse von wissenschaftlichen Assistenten nach § 48 Abs.1 S. 2 HRG
  9. Die Kundenorientierung von Mitarbeitern : Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg
  10. Psychisch krank durch berufliche belastungen
  11. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  12. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  13. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  14. Anmerkungen anlässlich der Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie 2020/1828
  15. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  16. Set ambitious goals for biodiversity and sustainability
  17. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende
  18. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  19. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  20. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  21. A review of the German mandatory deposit for one-way drinks packaging and drinks packaging taxes in Europe
  22. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  23. Mikrofinanzierungsprogramme als Mittel zur Umsetzung beschäftigungs- und gleichstellungspolitischer Ziele - Förderanspruch und Förderwirklichkeit
  24. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  25. Schlussbemerkungen
  26. Mediologische Grundlagen der Habitualisierung
  27. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  28. Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel
  29. Facetten von Körperkultur
  30. Una opinión pública termostática
  31. Beschäftigungsmanagement
  32. Concentration measurements of biodiesel in engine oil and in diesel fuel
  33. Erfolgsfaktoren freiberuflicher Existenzgründung
  34. Erbschaftsteuerreform 2009
  35. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  36. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance
  37. Funciones agroecológicas de los nichos de agrobiodiversidad en la ruralidad de Bogotá, Colombia
  38. Ein Kreis mit fünf Sanktionen
  39. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  40. Kritik der Kreativität
  41. Studienreform im Zuge des Bolognaprozesses