Browse by research area

  1. Published

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung: Einblicke in Theorie und Praxis der (sozioökonomischen) Hochschullehre in Deutschland

    Mayer, J. K. & Pranger, J., 2021, Wirtschaft neu lehren : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 289 - 300 12 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden

    Heitzhausen, S., Kowalewski, S., Mikat, C. & Stoffregen, M., 2021, In: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg. 23, p. 47 - 84 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

    Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 253-266 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

    Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Urban, J., 2021, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-15 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz

    Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption

    Hantke, H., 05.2020, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Spezial 17, p. 1-26 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...35 Next

Recently viewed

Publications

  1. AFM imaging and nanoindentation of polymer of intrinsic microporosity PIM-1
  2. Analphabetismus, funktionaler
  3. A klímavédelem alapvető feladatai
  4. Interference of magnesium corrosion with tetrazolium-based cytotoxicity assays
  5. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  6. Pluralisierung von Leitbildern - die Lebensentwürfe junger Singles
  7. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  8. "Es geht um einen engagierten Journalismus"
  9. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  10. Decorating Charleston Farmhouse
  11. Stille, Geräusch, Rauschen
  12. Der Auftrag
  13. Establishment age and wages
  14. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  15. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  16. Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  17. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  18. Expanding Material Flow Cost Accounting
  19. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  20. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  21. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  22. Governance of Professional Service Firms
  23. Einzelschule
  24. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  25. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  26. Entrepreneurship and professional service firms
  27. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  28. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  29. Das Handy: Vom Instrument der Mikrokoordination zur universellen Kontrollmaschine