Research-Practice Partnerships in der Lehrkräftebildung: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel institutionen- und phasenübergreifender Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks
Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Authors
Die Zusammenarbeit entlang der Phasen «Studium», «Vorbereitungsdienst» und «Schulpraxis» wird als wirkmächtiger Mechanismus zur Theorie-Praxis-Verzahnung und Innovationsentwicklung in der Lehrkräftebildung verhandelt. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Konzept der Research-Practice Partnerships zunehmend an internationaler Aufmerksamkeit.
Der vorliegende Beitrag rekapituliert zunächst zentrale Gestaltungsformen und Leitprinzipien. Daran anschliessend werden am Beispiel eines institutionen- und phasenübergreifenden Kooperationsformats, der sogenannten «Entwicklungsteams», Potenziale und Herausforderungen der konkreten Umsetzung diskutiert.
Der vorliegende Beitrag rekapituliert zunächst zentrale Gestaltungsformen und Leitprinzipien. Daran anschliessend werden am Beispiel eines institutionen- und phasenübergreifenden Kooperationsformats, der sogenannten «Entwicklungsteams», Potenziale und Herausforderungen der konkreten Umsetzung diskutiert.
| Original language | German |
|---|---|
| Journal | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung |
| Volume | 38 |
| Issue number | 1 |
| Pages (from-to) | 138-149 |
| Number of pages | 12 |
| ISSN | 2296-9632 |
| DOIs | |
| Publication status | Published - 09.2020 |
