Browse by research area

  1. Published

    Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken auf der Grundlage von IRT-Modellen

    Seifert, A., 01.2015, Kompetenzmodellierung und Kompetenzmessung in den Fachdidaktiken. Riegel, U., Schubert, S., Siebert-Ott, G. & Macha, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 131-161 31 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?

    Plöger, W., Scholl, D. & Seifert, A., 2015, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 43, 2, p. 166-184 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 177-205 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie

    Friedrichs-Liesenkötter, H., Gross, F. V. & Herde, K., 2015, Ent-Grenztes Heranwachsen. Becker, U., Friedrichs, H., von Gross, F. & Kaiser, S. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 271-290 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Qualität des Unterrichts an SINUS-Grundschulen: Eine Programmevaluation mithilfe von Daten der Schulinspektion Hamburg

    Pietsch, M. & Ehmke, T., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 295-316 21 p. ( Hanse - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Zufriedenheit liegt im Detail - oder: warum sind Pädagoginnen/Pädagogen eigentlich unzufrieden?

    Schütz, J., 2015, Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft. Brödel, R., Nettke, T. & Schütz, J. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 157-180 24 p. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe: Ein empirisches Verfahren zur Evaluation von Fördereffekten im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J., 2015, 1 ed. Berlin: Walter de Gruyter. 381 p. (DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten

    Webersik, J., 2015, Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe. Rösch, H. & Webersik, J. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 91-107 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses: Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?

    Schmitz, A., 2015, In: Didaktik Deutsch. 20, 39, p. 42-60 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Mehrsprachigkeit an der Hochschule - (Un)Sichtbares Potential?
  2. Das Andere und das Fremde. Plädoyer für eine begriffliche Differenzierung im Rahmen der Literaturdidaktik.
  3. Jahrestreffen des Netzwerks "Vorsorgendes Wirtschaften" 2012
  4. Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (Organisation)
  5. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Oberschule am Wasserturm April 2017
  6. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze
  7. College (Organisation)
  8. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)
  9. Law Schools Global League Conference 2012
  10. Dekonstruktion mathematischer Modellierungsfähigkeit – Welche Aspekte gilt es bei der mathematischen Auseinandersetzung mit realen Kontexten zu beachten?
  11. Brückenkinder - eine Peerstruktur zur Integration von geflüchteten Kindern in der Grundschule?
  12. EUROCALL Conference: Exploring different collaboration formats for teacher professional development in international Virtual Exchange; co-presenters: Euline Cutrim Schmid & Anna Wärnsby
  13. '... but like, you see, I'm the same now as well': A longitudinal study of the development of L2 discourse competence (31. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Bremen)
  14. Akademische Weiterbildung als Aufgabe der Universität
  15. Review Earli Conference 2021
  16. Universität Duisburg-Essen (Externe Organisation)
  17. U.S. Federal Trade Commission
  18. Amtshaftungsansprüche bei judikativem Unrecht? – Zum Einfluss des Europa- und Völkerrechts auf das deutsche Amtshaftungsrech
  19. Political Research Exchange (Fachzeitschrift)
  20. Klimawandel und Tourismus. Auslandsausschuss des Deutschen Reiseverbandes (DRV), München
  21. Sachverständige für die Begutachtung von Unterrichtsmaterialien (Schulbüchern) für Chemie/Physik
  22. American Accounting Association Annual Meeting - AAA 2007
  23. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig.
  24. Arbeitstagung der Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Hochschulen - BUKO 2000