Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Neuere Forschungsarbeiten zeigen, dass sowohl das pädagogische als auch das fachliche Wissen von Lehrpersonen eine zentrale Rolle bei der Analyse von Unterricht spielen. Zudem scheint der Grad der Vernetztheit dieses Wissens eine wichtige Bedingung für die Höhe der Analysekompetenz zu sein. Unter Berücksichtigung dieser bisher eher separat untersuchten Faktoren werden in diesem Artikel verschiedene Modelle von Analysekompetenz theoretisch hergeleitet und mit konfirmatorischen Faktorenanalysen geprüft. Als empirische Basis dienen Daten eines Tests, mit dem die Analysekompetenz von 800 Probanden gemessen wurde. Im Ergebnis zeigt sich, dass Analysekompetenz als ein zweidimensionales Konstrukt interpretiert werden kann: Nur wenn die Faktoren einer inhaltlichen Dimension (pädagogisches und fachliches Wissen) und die Faktoren einer formalen Dimension (Stufen der Komplexität der Informationsverarbeitung) zu einem Modell kombiniert werden, ergeben sich hinreichende Fit-Werte. Das Ergebnis wird schließlich im Hinblick auf mögliche Interventionen diskutiert, durch die die Analysekompetenz angehender Lehrpersonen gefördert werden könnte.
Original languageGerman
JournalUnterrichtswissenschaft
Volume43
Issue number2
Pages (from-to)166-184
Number of pages19
ISSN0340-4099
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Agricultural Sector as crucial for the Sahel zone
  2. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  3. Warrant price responses to credit spread changes
  4. Transformation archetypes in global food systems
  5. The Image of Germany in British Juvenile Fiction
  6. Sustainable business model research and practice
  7. Scaling the impact of sustainability initiatives
  8. Psychophysiological Correlates of Flow-Experience
  9. Protected area management in a post-natural world
  10. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  11. Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich entwickeln
  12. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  13. Long-Term Strategies for Tackling Micropollutants
  14. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  15. Innovatives Management staatlicher Umweltpolitik
  16. Experts of thoroughness and fanatics of planning?
  17. Does it pay to be active on many foreign markets?
  18. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  19. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  20. Computational modeling of material flow networks
  21. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit
  22. Addressing Health Literacy in Schools in Germany
  23. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  24. Why courts are the life buoys of migrant rights
  25. Valorization of faba bean (Vicia faba) by-products
  26. Tourists’ valuation of nature in protected areas
  27. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  28. Recht zwischen Verhalten und Verhaltensregelung
  29. Principals between exploitation and exploration
  30. Multilingualism in teacher education in Germany
  31. Mindfulness-based interventions in the workplace
  32. Mental Contrasting and Transfer of Energization
  33. Lauren M. E. Goodlad, Lilya Kaganovsky & Robert A. Rushing (Eds.), Mad Men, Mad World: Sex, Politics, Style & the 1960s
  34. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  35. Kompetenzorientierung und "Schwarze Pädagogik 4.0"
  36. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  37. Fragmente zu einer "Generativen Resonanzästhetik".
  38. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  39. Economic analysis of trade-offs between justices
  40. Do family investors differ from other investors?
  41. Die qualitative Analyse internetbasierter Daten
  42. Cost-effectiveness of online positive psychology
  43. Culture and sustainable development in the city
  44. Co-production of nature's contributions to people
  45. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten