Browse by research area

  1. Published

    National report Germany

    Boogaart, H. V. D., Plewig, H.-J., Kleipoedßus, S. & Peters, A., 2005, Women, integration & prison: MIP PROJECT Women, Integration and Prison;An analysis of the sociolabour integrationprocesses of women prisoners in Europe.. Cruells, M. & Igareda, N. (eds.). Barcelona: Aurea Editores, p. 210-234 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  2. Published

    NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Mölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Naturschutz in Deutschland: Ziele, Herausforderungen, Lösungen

    Schreiner, J., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 1 ed. München: Oekom Verlag, p. 385-394 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Naturschutz, Zukunftsaufgabe

    Schreiner, J., 2005, Neue Horizonte - Zukunftsaufgabe Naturschutz: Referate und Ergebnisse des 27. Deutschen Naturschutztages 2004 in Potsdam. B. B. N. (ed.). Bundesverband Beruflicher Naturschutz, Vol. 55. p. 9-20 12 p. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; vol. 55).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Naturwaldforschung in den Serrahner Buchenwäldern: Ableitungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft

    Oheimb, G., 2005, In: AFZ, der Wald. 60, 21, p. 1138-1140 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Negative theme zones in political interviews: a contrastive analysis of German and English turn-initial positions

    Fetzer, A., 2005, Pressetextsorten im Vergleich. Lenk, H. E. H. & Chesterman, A. (eds.). Hildesheim [u.a.]: Georg Olms Verlag AG, p. 283-301 19 p. (Germanistische Linguistik / Monographien; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Neuro-Esthetics : mapological foundations and applications (map 2003)

    Elbs, O., 2005, München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung. 211 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    New ideas for modern phytosociological monographs

    Dengler, J., Berg, C. & Jansen, F., 2005, In: Annali di Botanica. 5, p. 193-210 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    New York und der 11. September - drei Jahre danach

    Pries, M., 2005, In: Geographische Rundschau. 57, 1, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Moritz Altenried

Publications

  1. Zur Kritik der Fähigkeiten
  2. Emerging risks from ballast water treatment
  3. Perspectives on German Popular Music
  4. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  5. Kommentar der Herausgeberinnen
  6. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  7. Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
  8. Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?
  9. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  10. Sustainable lifestyles
  11. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  12. Designing greener active pharmaceutical ingredients
  13. Standortmanagement und -marketing
  14. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  15. Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone
  16. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  17. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  18. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  19. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
  20. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  21. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  22. Music City
  23. Emissions Trading and Corporate Sustainability Management
  24. Struktur - Institution - Regelmäßigkeit
  25. Musikproduktion in Hamburg
  26. Basic corporate finance terminology
  27. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  28. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung