Browse by research area

  1. Published

    Nachhaltig kommunizieren

    Giese, N., 2011, In: Sparkassenmarkt. 19, Sonderheft II, p. 36 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. (National-) Verfassungsrechtliche Grenzen der Weiterentwicklung des europäischen Außenwirtschaftsrechts

    Terhechte, J., 2011, Die Gemeinsame Handelspolitik nach Lissabon. Bungenberg, M. & Herrmann, C. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 25-34 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Nature Views and Sustainability in Rural Research: A Review

    Laschewski, L., 2011, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 43 p. (PoNa-Paper; no. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Natur in den Sozialwissenschaften – Eine Einleitung

    Baerlocher, B. & Kruse, S., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (eds.). Basel: edition gesowip, p. 7-17 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung

    Kruse, S. (Editor) & Baerlocher, B. (Editor), 2011, Basel: edition gesowip. 285 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. & Katz, C., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 365-398 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Negative Geschäfts- oder Firmenwerte im Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

    Velte, P., 2011, In: Der Steuerberater. 62, 11, p. 396-401 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Negativer Geschäftswert beim Asset Deal: Handelsrechtliche Überlegungen unter Einbeziehung der Steuersituation der Beteiligten

    Preißer, M. & Preißer, M., 2011, In: Deutsches Steuerrecht. 49, 3, p. 133-138 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Neogramscianische Perspektiven in der IPÖ: Eine Einführung

    Opratko, B. & Prausmüller, O., 2011, Gramsci global. : Neogramscianische Perspektiven in der Internationalen Politischen Ökonomie. Opratko, B. & Prausmüller, O. (eds.). Hamburg: Argument Verlag, p. 11-38 28 p. (Argument Sonderband; vol. 310).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Networking and Interaction between Regions and Higher Education Institutions

    Trummler, M., Mader, C., Zimmermann, F. M., Görsdorf, E. & Diethart, M., 2011, Multi-Actor Learning for Sustainable Regional Development in Europe: A Handbook of Best Practice. Barton, A. & Dlouhá, J. (eds.). Guildford: Grosvenor House Publishing, p. 106-123 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  2. Friction surfacing of aluminum to steel
  3. AGIL – Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  4. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  5. Unterricht beobachten und Feedback dazu geben
  6. Öffentlichkeitsarbeit der Deichverbände in Niedersachsen und Bremen
  7. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  8. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  9. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  10. Informationspflichten Privater nach dem neuen Umweltinformationsgesetz am Beispiel der Exportkreditversicherung
  11. Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten
  12. Technik, die begeistert oder: Mimesis und Habitus
  13. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  14. Digital Health Literacy and Information-Seeking Behavior among University College Students during the COVID-19 Pandemic
  15. Nachhaltigkeit als Verbandsaufgabe
  16. Shrub cover declined as Indigenous populations expanded across southeast Australia
  17. Lernaufgaben in der Politischen Bildung
  18. Formen teilhabender Kritik
  19. Management Education for Sustainability
  20. §15 Umweltschutz im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht
  21. Public value of environmental investments
  22. (Außergerichtliche) Streitbeilegung in Unternehmensnetzwerken: eine Herausforderung für das Konfliktmanagement
  23. Zwischen Überforderung und Anspruch
  24. Poetic water images in architecture
  25. Organisation der Regulierungsverwaltung
  26. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  27. Wahrheit in Gestalt - Sprachbedingungen der Wissenschaft
  28. Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19