Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine: Impact of the Chemical Structure and Synergistic Toxicity with Hospital Effluent

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Über das Umweltverhalten von Pharmaka ist derzeit noch wenig bekannt. Nicht metabolisierte Wirkstoffe wie auch Metabolite werden von den Patienten ausgeschieden und finden sich im Abwasser wieder. Viele Zytostatika sind karzinogen, mutagen, teratogen, embryotoxisch oder fötotoxisch. Wir haben deshalb die biologische Abbaubarkeit des viel gebrauchten 5-Fluorouracil (5-FU) als Reinsubstanz und in Gegenwart von Krankenhausabwasser mit dem Closed-Bottle-Test (OECD 301 D) und dem modifizierten Zahn-Wellens-Test (OECD 302 B) untersucht. Weiterhin wurde die biologische Abbaubarkeit der strukturell ähnlichen Zytostatika Gemcitabin und Cytarabin untersucht. 5-FU war im Closed-Bottle-Test (CBT) überhaupt nicht abbaubar – auch nicht bei einer Verlängerung des Tests von 28 auf 40 Tage. Ebenso wenig war es im Zahn-Wellens-Test (ZWT) abbaubar. Im ZWT von 5-FU mit Krankenhausabwasser war der gemessene Abbau deutlich geringer als der erwartete, möglicherweise ist ein synergistischer toxischer Effekt von 5-FU in Kombination mit Antibiotika im Abwasser der Grund dafür. Gemcitabin war mit 42% besser abbaubar als 5-FU, die Verlängerung des Tests auf 40 Tage führte nur zu einem wenig besseren Ergebnis (45 %). Im ZWT war Gemcitabin zu 50% biologisch abbaubar. Cytarabin war im CBT zu 50% abbaubar, allerdings erst nach einer Adaptationsphase von 20 Tagen. Die Verlängerung des CBT auf 40 Tage resultierte in einem 80%igen Abbau. Im ZWT geschah der Abbau sehr schnell und war nahezu vollständig (> 95%).
Titel in ÜbersetzungBiologische Abbaubarkeit der Zytostatika 5-Fluorouracil, Cytarabin und Gemcitabin: : Einfluß der chemischen Struktur und synergistische Toxizität mit Krankenhausabwasser
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftActa Hydrochimica et Hydrobiologica
Jahrgang25
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)166-172
Anzahl der Seiten7
ISSN0323-4320
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 07.1997
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sliding Mode Control for a Vertical Dynamics in the Presence of Nonlinear Friction
  2. Control of geometry deviation by stiffness variation in polymer deep drawing tools
  3. How do low back pain patients conceptualize their expectations regarding treatment?
  4. PI Control Applied to a Small-Scale Thermal System with Heating and Cooling Sources
  5. Effect of heat treatment on the microstructure and creep behavior of Mg-Sn-Ca alloys
  6. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  7. Chemotaxonomy of Pochonia and other conidial fungi with Verticillium-like anamorphs
  8. Metal-Polymer Hybrid Embroidered Microwave Multiresonator for High-Frequency Sensing
  9. On the Hausdorff dimension of fractals given by certain expansions of real numbers
  10. A Sliding Mode Control with a Bang-Bang Observer for Detection of Particle Pollution
  11. LimSt – Ein Fragebogen zur Erhebung von Lernstrategien im mathematikhaltigen Studium
  12. Sensitivity of trace-element analysis by X-ray emission induced by 0.1-10 MeV electrons
  13. The relationship between values and knowledge in visioning for landscape management
  14. Firms’ Use of Temporary Employment and Permanent Workers’ Concerns about Job Security
  15. The differential effects of self-view in virtual meetings when speaking vs. listening
  16. Investigation on Flexible Coils Geometries for Inductive Power Transmission Systems
  17. A Dual Kalman Filter to Identify Parameters of a Permanent Magnet Synchronous Motor
  18. Controlling a Bank Model Economy by Sliding Mode Control with Help of Kalman Filter
  19. New developments in extrusion of profiles with variable curvatures and cross-sections
  20. Intra-specific leaf trait responses to species richness at two different local scales
  21. A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  22. The Impact of AGVs and Priority Rules in a Real Production Setup – A Simulation Study
  23. Geschlechterverhältnisse in sportbezogenen Angeboten an Offenen Ganztagsgrundschulen
  24. Single photoproduction of η-mesons of hydrogen in the forward direction at 4 and 6 GeV
  25. High temperature deformation of cast ZW11 magnesium alloy with very large grain size