Browse by research area

  1. Published

    Evaluation in der Erwachsenenbildung: eine Langzeitstudie über vierzehn Jahre am Beispiel eines berufsbegleitenden Studiengangs

    Paschen, W. & Schmitz, M., 2009, Berlin: Lehmanns Media. 144 p. (Lüneburger Schriften zur Sozialarbeit und zum Sozialmanagement; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    Evolution and Sexuality

    Runkel, G. (Editor), 2009, Münster: LIT Verlag. 205 p. (Soziologie: Forschung und Wissenschaft; vol. 30)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Expérimentation et évaluation du portail TELL ME MORE CAMPUS

    Gola, V. & Hohwald, C., 2009, Enseigner/Apprendre le FLE et les langues étrangères á l'aide des technologies numeriques: du présentiel au nomadisme: 4e Colloque international de l'Association des Directuers de Centre Universitaires .... Abry-Deffayet, D. & Brodin, E. (eds.). 1. ed. Grenoble: CUEF, Université Stendhal Grenoble, Vol. 4e Colloque international de l'Association des Directuers de Centre Universitaires .... p. 176-181 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    Expertise(n)

    Maset, P., Bering, K., Bilstein, J., Buschkühle, C.-P., Busse, K.-P., Kämpf-Jansen, H., Kirchner, C., Kirschenmann, J., Peez, G., Schulz, F., Schumacher-Chilla, D., Sievert, A. & Wetzel, T., 2009, Kunst, Pädagogik, Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven . Meyer, T. & Sabisch, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 83-102 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Explicit references in chat-based CSCL: Do they facilitate global text processing? Evidence from eye movement analyses

    Oehl, M. & Pfister, H. R., 2009, Computer Supported Collaborative Learning Practices, CSCL 2009 Community Events Proceedings - 9th International Conference. Dimitracopoulou, A., O'Malley, C., Reimann, P. & Suthers, D. (eds.). International Society of the Learning Sciences, p. 138-140 3 p. (Computer Supported Collaborative Learning Practices, CSCL 2009 Community Events Proceedings - 9th International Conference; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Exporter performance in the German business services sector: first evidence from the services statistics panel

    Vogel, A., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 p. (Working paper series in economics; no. 111).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Exports and profitability: first evicence for German business services enterprises

    Vogel, A. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 p. (Working paper series in economics; no. 129).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Extrusion Benchmark 2007

    Pietzka, D., Ben Khalifa, N., Donati, L. & Tomesani, L., 2009, NAFEMS Wold Congress: The Analysis Advantage : Perspectives on Engineering Simulation for Today and Beyond. Proceedings. International Association for the Engineering Modelling, Analysis and Simulation Community, 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Extrusion Benchmark 2009 – A Step Ahead in Virtual Process Optimization

    Ben Khalifa, N., Tekkaya, A. E., Donati, L. & Tomesani, L., 2009, In: Light Metal Age. 67, 2, p. 54-57 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Facettenreiche Wirtschaftsinformatik: Controlling, Compiler & more ; Festschrift für Prof. Dr. Karl Goede

    Bonin, H. E. G. & Goede, K., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 110 p. (Final; vol. 19, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern

    Bernard, A., 2009, In: Arch + : Zeitschrift für Archithektur und Städtebau. 41, 191/192, p. 46-51 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Fake/Fiction

    Birkenstock, E., 2009, Bettina Cohnen - Reality is overrated. Cohnen, B. (ed.). Bielefeld: Kerber Verlag, p. 16-18 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie

    Kraus, S. & Fink, M., 2009, Corporate Entrepreneurship. Frank, H. (ed.). 2 ed. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 455-460 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Fallstatistik Stand 2009

    Sandermann, P. & Heyer, B., 2009, Berlin: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V., 16 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  15. Famous Leader of the German Colony Here: Die Biographie des J. Hanno Deiler und ihre Implikationen für die deutsch-amerikanische Gemeinschaft von New Orleans

    Hübner, A., 2009, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 130 p. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; vol. 1065)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Published

    Feature selection for density level-sets

    Kloft, M., Nakajima, S. & Brefeld, U., 2009, Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics). Buntine, W., Grobelnik, M., Mladenic, D. & Shawe-Taylor, J. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 692-704 13 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 5781 LNAI, no. PART 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  17. Published

    Feedback

    Remdisch, S., 2009, Vahlens Großes Personallexikon . Scholz, C. (ed.). München: Verlag Franz Vahlen, p. 345-348 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  18. Feminism, Culture, and Media Studies: Race and/as Technology

    Chun, W. (Editor) & Joyrich, L. (Editor), 2009, Durham, NC: Duke University Press. 209 p. (Camera Obscura; vol. 24, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  19. Published
  20. Finden und Erfinden: Forschung in der unternehmerischen Stadt

    Beyes, T., 2009, Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen. Beyes, T. & Mittelstraß, J. (eds.). Berlin: Berlin University Press, p. 73-84 12 p. (Duisburger Dialoge; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  3. Aventure Christology.
  4. Schwitters und die Herzinsel
  5. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  6. Sea Creatures in Glass
  7. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  8. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  9. Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen
  10. Natur- und Technikwissenschaftskritik: Donna Haraway
  11. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  12. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  13. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  14. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Rechtsstaatliche Anforderungen an Opt-out-Sammelverfahren
  16. 10 Jahre MBA Sustainability Management
  17. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  18. Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  20. Der Blick auf die Macht
  21. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  22. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  23. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  24. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  25. Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
  26. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
  27. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  28. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  29. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  30. Zum Streikrecht in diakonischen Einrichtungen
  31. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  32. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  33. Modifizierende Faktoren für den Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Befinden
  34. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  35. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  36. IGLU 2006
  37. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  38. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  39. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  40. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  41. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  42. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry