Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Ausgehend von einem kontextuellen Entwicklungsansatz werden in diesem Beitrag Grundlagen für ein modernes Verständnis von Berufswahl dargestellt. Es werden Forschungsresultate präsentiert, wie persönliche und soziale Faktoren auf die Entwicklung der Berufswahlbereitschaft bei jugendlichen einwirken, welche Faktoren zu Engagement im Berufswahlprozess beitragen, wie eine aktive Berufswahl mit Entscheidungsqualität zusammenhängt und wie Berufswünsche an persönliche Interessen und Fähigkeiten als auch an die Gegebenheiten des Lehrstellenmarktes angepasst werden. Darauf aufbauend werden Implikationen für eine integrative Berufswahlvorbereitung diskutiert.
Translated title of the contributionCareer choice in the tension of person, social environment and labor market
Original languageGerman
Title of host publicationZukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung : neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis
EditorsM. Hammerer, E. Kanelutti, I. Melter
Number of pages6
Place of PublicationBielefeld
PublisherWBV Bertelsmann Verlag
Publication date2011
Pages99-104
ISBN (print)978-3-7639-4704-1
ISBN (electronic)978-3-7639-4705-8
DOIs
Publication statusPublished - 2011
Event1. Fachtagung Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung - 2010: Praxis trifft Forschung - Strobl am Wolfgangsee, Germany
Duration: 29.04.201030.04.2010
Conference number: 1
https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/3338-fachtagung-zukunftsfeld-bildungs-und-berufsberatung.php

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
  2. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
  3. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  4. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  5. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  6. Zum Streikrecht in diakonischen Einrichtungen
  7. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  9. Modifizierende Faktoren für den Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Befinden
  10. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  11. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  12. IGLU 2006
  13. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  14. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  16. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  17. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  18. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  19. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik