Geschlechtsspezifische Sozialisation: Zur Bedeutung von Angst und Aggression in der Entwicklung der Geschlechtsidentität. Eine Studie im Frauenhaus

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Angelika Henschel, die für einen geschlechtsbezogenen Ansatz in der Pädagogik plädiert, beschäftigt sich in diesem Buch mit der Frage, inwieweit Jungen und Mädchen im Rahmen der geschlechtsspezifischen Sozialisation unterschiedliche Verarbeitungsformen hinsichtlich der Grundgefühle von Angst und Agression ausbilden. Hierbei werden sowohl neuere theoretische Konzepte der feministischen Forschung diskutiert als auch eine Integration und Erweiterung bisheriger Ansätze der Angst- und Agressionsforschung vorgestellt. Die Autorin schildert und reflektiert ihre langjährigen Erfahrungen mit Kindern im Arbeitsfeld 'Frauenhaus' und tritt für eine veränderte Pädagogik ein, die entgegen geschlechtsstereotypen Rollenzuweisungen der Entwicklung von Jungen und Mädchen besser gerecht wird.
Original languageGerman
Place of PublicationMainz
PublisherMatthias Grünewald Verlag
Number of pages295
ISBN (print)3-7867-1668-4, 978-3-7867-1668-6
Publication statusPublished - 1993
Externally publishedYes

Publication series

NameEdition Psychologie und Pädagogik