Professorship for Mathematics and Mathematics Education

Organisational unit: Section

Organisation profile

Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.

Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.

Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.

Topics

Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.

  1. Published

    Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen: Die Vielfalt der Methode "Mathekonferenz" nutzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Merkmal und Strukturen: Strukturierungsfähigkeit als Voraussetzung für grundlegende mathematische Handlungen

    Ruwisch, S., 03.2017, In: Grundschule Mathematik. 14, 52, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Messen verstehen: Einsichten in die Kernideen des Messens ermöglichen

    Ruwisch, S., 12.2015, In: Grundschule Mathematik. 47, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Mit allen Kindern durch Anwendungsorientierung zu mathematischen Strukturen: Alltagsbewältigung mit mathematischen Mitteln ist mehr als unreflektiertes Handeln

    Roos, S. & Ruwisch, S., 2017, Gemeinsam Mathematik lernen: mit allen Kindern rechnen. Häsel-Weide, U. & Nührenbörger, M. (eds.). Frankfurt: Der Grundschulverband, p. 46-55 10 p. (Beiträge zur Reform der Grundschule; vol. 144).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Mit dem Rechenwege-Quartett Rechenwege erkunden

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Miteinander sprechen: Einordnung eines alltäglichen Ereignisses

    Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 2 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Miteinander sprechen

    Ruwisch, S. (ed.), 2006, Aulis Verlag Deubner. 62 p. (Sache - Wort - Zahl; vol. 34, no. 79)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  9. Published

    "Mit einem Lineal kann man messen": Lernvoraussetzungen mit dem weißen Blatt und Mini-Tests erheben

    Roos, S. & Ruwisch, S., 12.2015, In: Grundschule Mathematik. 47, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst

    Ruwisch, S., 2013, In: Grundschule Mathematik. 36, p. 40-44 (4 Material) 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Mit Steckwürfel und Geobrett: eine Mathematikforschungswerkstatt im Ganztagskonzept einer Grundschule

    Rink, R., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (eds.). Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 153-167 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  12. Published

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  14. Published

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, In: mathematica didactica. 45, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S., 2008, In: Grundschulunterricht Mathematik. 55, 1, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Multiplizieren individuell und gemeinsam: Eigenproduktionen im kommunikationsfördernden Unterricht

    Ruwisch, S., 06.2013, In: Grundschule Mathematik. 10, 37, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Published

    Number Pyramids as a Mathematically Rich Learning Environment for All Students

    Ruwisch, S. & Fritzlar, T., 2014, Mathematics Lessons Learned from Across the World: Prekindergarten-Grade 8. Lott, J. W. & Lott, C. J. (eds.). Reston (VA): National Council of Teachers of Mathematics , p. 33-41 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1269-1272 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span: National Presentation at PME 37

    Ruwisch, S., Bruder, R., Barzel, B., Neubrand, M., Schubring, G., Sill, H-D. & Sträßer, R., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. M. & Heinze, A. (eds.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Vol. 1. p. 233-276 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  20. Published

    Orientierung im Realraum

    Heil, C. & Ruwisch, S., 08.2019, Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. Heinrich, F. (ed.). 1 ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 87-104 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Parketto: Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Ruwisch, S., 2011, Seelze, Velber: Friedrich Verlag GmbH.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  22. Published

    Passende Vergleichsgrößen finden

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 24, p. 10-15 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  23. Published

    „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen

    Heil, C. & Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 1 - 4 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  24. Published

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (eds.). Prag: Charles University, Prague, p. 201-211 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  25. Published

    Publikationsbasierte Dissertation?! Argumente - Aktueller Stand - Offene Fragen

    Joklitschke, J., Geisler, S., Ruwisch, S., Barzel, B. & Fritzlar, T., 2022, In: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 113, p. 78-81 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  26. Published

    Reasoning in primary school? An analysis of 3rd grade German textbooks

    Ruwisch, S., 2012, Proceeding of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Opportunities to Learn in Mathematics Education. Tso, T. Y. (ed.). Taipei: National Taiwan Normal University, Vol. 1. p. 267 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  27. Published

    Rechenwege-Quartett

    Ruwisch, S., 2006, In: Grundschule Mathematik. 11

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  28. Published

    Reichhaltiges Schätzen: Schätzaufgaben und Schätzstrategien systematisieren

    Ruwisch, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  29. Published

    Requests for mathematical reasoning in textbooks for primary-level students

    Ruwisch, S., 2017, Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: PME 41, Singapore, 17-22 July 2017. Kaur, B., Ho, W. K., Toh, T. L. & Choy, B. H. (eds.). Singapore: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 4. p. 113 - 120 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  30. Published

    Requests for reasoning in geometrical textbook tasks for primary-level students

    Ruwisch, S. & Gerloff, S., 2022, Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Alicante, Spain July 18 – 23, 2022; Volume 4. Fernández, C., Llinares, S., Gutiérrez, Á. & Planas, N. (eds.). Alicante: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 4. p. 399 1 p. (Proceedings of the ... International Conference for the Psychology of Mathematical Education; vol. 45, no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  31. Published

    Sachrechnen

    Ruwisch, S., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 186-188 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Sachstrukturiertes Üben: Strukturen von Sachkontexten für das Üben nutzbar machen

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  33. Published

    Sachtexte

    Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 24, 40 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  34. Published

    Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt

    Ruwisch, S. & Beier, F., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 858-861 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  35. Published

    Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten: Eine Evaluations- und Interventionsstudie im 4. Schuljahr

    Vogt, M., 29.03.2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 233 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  36. Published

    Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.

    Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 113-125 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  37. Published

    Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik

    Neumann, A. & Ruwisch, S., 23.02.2015, Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren: Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft . Kilian, J. & Eckhoff, J. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 313-330 14 p. (Germanistik - Didaktik - Unterricht; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  38. Published

    Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?

    Ruwisch, S., 01.01.2021, Blick auf Schulcurricula Mathematik: Empirische Fundierung? : Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2021 . Steinweg, A-S. (ed.). Bamberg: Universitätsverlag Bamberg, p. 25-40 16 p. (Mathematikdidaktik Grundschule; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  39. Published

    Strategien von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen

    Rink, R., 2011, Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg. Haug, R. & Holzäpfel, L. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 691-694 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  40. Published

    Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung

    Ruwisch, S., 2005, In: Grundschulunterricht Mathematik. 1, p. 34-40 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  41. Published

    Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens

    Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 317-320 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  42. Published
  43. Published

    Symmetrien in der Eben und im Raum: Kongruenzabbildungen als Deckabbildungen von Figuren

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 49, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  44. Published

    „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“: Mathematische, ästhetische und funktionale Aspekte von Symmetrie

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 49, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  45. Published

    Symmetry in Spatial Perspective Tasks: An Interview Study at the Beginning of First Grade

    Niedermeyer, I. & Ruwisch, S., 2013, Proceedings of 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. M. & Heinze, A. (eds.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Vol. 5. p. 134 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  46. Published

    Über Mathematik reden: Prozesbezogene und soziale Kompetenzen stärken durch den Austausch mit anderen in Mathekonferenzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  47. Published

    Übersetzen und vernetzen: Ein mathematisches Begriffsnetz durch Vergleichen, Übersetzen und Verbinden von Darstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  48. Published

    Übungen im Sachkontext: Die Verbindung von mathematischer Übung und Erweiterung des Sachwissens erfahren

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  49. Published

    Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 34, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  50. Published

    Understanding of capacity in 3rd grade

    Ruwisch, S., 15.07.2012, Pre-Proceedings of the 12th International Congress on Mathematical Education: 8 July – 15 July, 2012, COEX, Seoul, Korea . ICME, Vol. TSG 8. p. 1955-1963 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  51. Published

    Vergleichen, messen, schätzen

    Ruwisch, S., 2021, In: Grundschule Mathematik. 69, p. 36 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  52. Published

    Vielleicht, bestimmt oder nie? Zufall erleben und betrachten

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 32, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  53. Published

    Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes: Mit Karten vielfältige mathematische Lerngelegenheiten schaffen

    Heil, C. & Ruwisch, S., 06.2023, Bewegungskultur in der Schule. Gutzmann, M. & Carle, U. (eds.). Frankfurt am Main: Grundschulverband e. V., p. 221-242 22 p. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; vol. 156).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  54. Published

    Von Eigenproduktionen profitieren alle! Wie man Eigenproduktionen im Unterricht nutzen kann

    Ruwisch, S., 06.2013, In: Grundschule Mathematik. 10, 37, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  55. Published

    Vorstellungen über null und Null

    Ruwisch, S., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vasarhelyi, E. (ed.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 677-680 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  56. Published

    Vorwort der Herausgeberinnen

    Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. i - ii 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  57. Published

    Wahrscheinlichkeit in der Grundschule? Möglich? Sicher!

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 32, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  58. Published

    Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“

    Ruwisch, S., 2021, In: Grundschule Mathematik. 69, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  59. Published

    "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern

    Ruwisch, S. & Heil, C., 08.2019, Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. Heinrich, F. (ed.). 1 ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 203-222 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  60. Published

    Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  61. Published

    WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS

    Heinze, A., Weiher, D. F., Huang, H-M. & Ruwisch, S., 2018, Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education.. Bergqvist, E., Österholm, M., Granberg, C. & Sumpter, L. (eds.). Umea, Sweden: Umeå Mathematics Education Research Centre, Vol. 3. p. 67-74 8 p. (PEM Conference Proceedings; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  62. Published

    Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen

    Ruwisch, S., 03.2015, In: Grundschule Mathematik. 44, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  63. Published

    Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät? Das Gemeinsame der Größen Geld und Zeit erkennen

    Ruwisch, S., 03.2024, In: Grundschule Mathematik. 2024, 80, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  64. Published

    Wie viele Störche? Die Kinder berechnen die Anzahl von Störchen und vergleichen verschiedene Regionen

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 12-13 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  65. Published

    Written Reasoning in Primary School

    Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (eds.). 1 ed. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 5. p. 73-80 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  66. Published

    Zahlen, Größen, Räume

    Schäfer, H. & Ruwisch, S., 02.2022, In: Grundschule. 54, 1, p. 12 - 19 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  67. Published

    Zählen, ohne zu zählen

    Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  68. Published

    Zeit-Quartett: Vorstellungen von Zeitspannen aufbauen

    Ruwisch, S. & Baulig, A., 2007, In: Grundschule Mathematik. 13

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  69. Published

    Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2012, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  70. Published

    Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen

    Rink, R. & Fritzlar, T., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 693-696 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  71. Published

    Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht: theoretische Grundlegung und Analyse kindlicher Vorgehensweisen im Umgang mit Verhältnissen im vierten Schuljahr

    Rink, R., 2013, Hildesheim: Verlag Franzbecker. 209 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 1 2 Next