Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2017
  2. Published

    Zugänge zur Bestimmung von Textqualität

    Neumann, A., 01.2017, Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 203-219 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    13 Trolle: Isländisches Brauchtum zur Weihnachtszeit

    Ahlers, M. L. J., 2017, In: Grundschule Musik. 84, p. 18-22 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Published

    60 Impulskarten Sprechtraining: Sprechspaß mit Sprechsport

    Puchalla, D., 2017, Weinheim ; Basel: Beltz Juventa Verlag. 60 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball

    Hamann, F. & Greve, S., 2017, In: Der Übungsleiter. 50 (7), p. 33-34 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit: Eine quantitative Erhebung zu Organisationsbedingungen und Unterstützungsbedarfen

    Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 175-190 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    An Imperfect Union? Enacting an Analytic and Evaluative Framework for Digital Games for Language Learning

    Blume, C., Schmidt, T. & Schmidt, I., 2017, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 2, p. 209 - 231 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Anmerkungen zu einer Kunstvermittlung als Praxis des Erscheinens

    Hallmann, K., 2017, Kunstvermittlung im Museum: Ein Erfahrungsraum. Preuß, K. & Hofmann, F. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 147-152 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Aus Spiel wird Ernst: vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im Schulunterricht

    Claussen, J. T., 2017, Spielend lernen!: Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Zielinski, W., Aßmann, S., Kaspar, K. & Moormann, P. (eds.). Düsseldorf: Kopaed, p. 139-147 9 p. (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Published

    "Beach Handball": „Beach Handball" in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (eds.). Ausburg: Carl-Auer Verlag, p. 81-83 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  11. Published

    „Beach Soccer“: „Beach Soccer“ in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (eds.). Carl-Auer Verlag, p. 84-87 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  12. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht?

    Barth, M., 2017, Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Gröger, M., Janssen, M. & Wiesemann, J. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 41-57 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 21-30 10 p. (Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Black Pedagogy 4.0: Art as a School Subject in the Wake of Competence Orientation and Digitalization

    Maset, P., 2017, Scenarios of Knowledge at Universities in Change : Perspectives of the Humanities, the Educational and the Cultural Sciences . Kraus, A. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 61-68 8 p. ( European Studies in Education; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Das Zusammenspiel im Angriff erlernen

    Greve, S., Hamann, F. & Krüger , T., 2017, In: Sportpraxis. 58, 9+10, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, In: SchulVerwaltung. 19, 1, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  18. Published

    Der Verbund Forschungsdaten Bildung: eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung

    Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J., 2017, Berlin: RatSWD, Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, 16 p. (RatSWD working paper series; vol. 266).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Development and evaluation of a smartphone-based positivity training: Study concept

    Kunzler, A., Chmitorz, A., Helmreich, I., Lehr, D., Lieb, K. & Wessa, M., 2017, Digital Health in Ambulatory Assessment: 5th Biennal Conference (SAA) Abstract Book. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 77 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  20. Published

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 124-140 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 p. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; vol. 81)

    Research output: Books and anthologiesBook

  22. Published
  23. Published

    Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen

    Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 p. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; vol. 51)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  24. Published

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (eds.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 30-42 13 p. (Children's literature and culture).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  25. Published

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte

    Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, p. 165-181 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  26. Published
  27. Published

    Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion: Öffnung von Hochschulen für heterogene Zielgruppen

    Schmiedel, F., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 71-82 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  28. Published

    Editorial: Unaccompanied Minors in Europe - Part II

    Zeller, M. & Sandermann, P., 2017, In: Social Work and Society. 15, 2, p. 1-3

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  29. Published

    Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven

    Barberi, A., Friedrichs-Liesenkötter, H. & Kutscher, N., 2017, In: Medienimpulse. 55, 3, 17 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  30. Published

    Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung

    Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 208-219 12 p. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  31. Published

    Einführung

    Maset, P. & Hallmann, K., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz - Performanz - Resonanz . Hallmann, K. & Maset, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-15 9 p. (Image; vol. 108).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Einführung in das Buch: Entstehungsgeschichte und Überblick

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierwege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 11-22 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  33. Published

    Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft

    Eylert-Schwarz, A., 2017, In: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, p. 69-73 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  34. Published

    E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen

    Nobis, S., Lehr, D. & Ebert, D. D., 2017, E-Health-Ökonomie. Müller-Mielitz, S. & Lux, T. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 723-737 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  35. Published

    Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung

    Ehmke, T., 2017, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich, M., Kölzer, C. & Streblow, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 55-68 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  36. Published
  37. Published

    Ex Machina: Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung

    Steffel, H., 2017, Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz. Maset, P. & Hallmann, K. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 35-53 19 p. (Image; vol. 108).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  38. Published

    Flucht und Migration: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2017

    Dettmar, U. (Editor), von Glasenapp, G. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Tomkowiak, I. (Editor), 2017, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 233 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2017)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  39. Published

    Förderung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen mittels der gamifizierten Trackinganwendung Healingo Fit

    Dadaczynski, K., Schiemann, S., Paulus, P. & Backhaus, O., 2017, Health Psychology 2017. Schorr, A. (ed.). Lengerich: Pabst Science Publishers, p. 108-110 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  40. Published

    Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz

    Maset, P. (Editor) & Hallmann, K. (Editor), 2017, Bielefeld : transcript Verlag. 191 p. (Image; vol. 108)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  41. Published

    Fragmente zu einer "Generativen Resonanzästhetik".

    Maset, P., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz-Performanz-Resonanz . Hallmann, K. & Maset , P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 67-78 12 p. (Image; vol. 108).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  42. Published

    "Freedom is a scary thing": Zur Interdependenz von Krankheit und Heilung im Candomblé

    Leuschner, H., 2017, In: curare. 40, 3, p. 207-222 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  43. Published

    Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“

    Greve, S., 2017, Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016. Hebbel-Seeger, A., Horky, T., Schulke, H.-J. & Förster , J. (eds.). 1 ed. Meyer & Meyer, p. 344-365 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  44. Published

    Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft

    Henschel, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 97-116 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  45. Published

    Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens

    von Prittwitz, V., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 117-138 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  46. Published

    Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume

    Rahdes, S. P., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 139-152 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"

    Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H., 2017, Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“. Fischer, A., Hahn, G. & Hantke, H. (eds.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 4-32 29 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Published

    Handball in Stundenbildern

    Greve, S., Hamann, F. & Krüger, T., 2017, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 184 p. (Sport in der Sekundarstufe)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  49. Published

    Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 77-91 15 p. (Sprachliche Bildung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  50. Published

    Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden

    Schwarz, B. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 191-212 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  51. Published

    Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme – relevant für die Gesundheitsversorgung?

    Schoierer, J., Mertens, H., Boese-O'Reilly, S., Tolks, D. & Wershofen, B., 2017, In: Das Gesundheitswesen. 79, 4, p. 299-374 76 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review