Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook

    Schreiber, W., Trautwein, U., Wagner, W. & Brefeld, U., 01.02.2019, Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt: Beiträge aus der Tagung "Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte" in Eichstätt vom November 2017. Schreiber, W., Ziegler, B. & Kühberger, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 161-174 14 S. 2

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Strengthening Sensory Sustainability Science - Theoretical and Methodological Considerations

    Heinrichs, H., 01.02.2019, in: Sustainability. 11, 3, 16 S., 769.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Switching between reading tasks leads to phase-transitions in reading times in L1 and L2 readers

    Wallot, S., Lee, J. T. & Kelty-Stephen, D. G., 01.02.2019, in: PLoS ONE. 14, 2, 34 S., e0211502.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Teachers’ Conversational Style and Children’s Language Development in German Childcare Centers: A Culture-Sensitive Intervention

    Schröder, L., Dintsioudi, A., List, M. K. & Keller, H., 01.02.2019, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 50, 2, S. 164-184 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The implications of central bank transparency for uncertainty and disagreement

    Jitmaneeroj, B., Lamla, M. J. & Wood, A., 01.02.2019, in: Journal of International Money and Finance. 90, S. 222-240 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren

    Neumann, A., 02.2019, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 66, 1, S. 11-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Editorial

    Salisch, M. & Resch, F., 02.2019, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 68, 2, S. 90-92 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Editorial overview: Selected papers from the 3rd Green and Sustainable Chemistry Conference 2018

    Kuemmerer, K. & Liu, Z., 02.2019, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 15, Special Issue, S. A4-A5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Elemente und Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, flexible Integration, Austritt, Ausschluss

    Terhechte, J. P., 02.2019, in: Juristenzeitung. 74, 3, S. 105-114 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  2. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  3. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  4. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  5. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  6. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  7. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  8. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  9. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  10. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  11. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  12. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  13. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  14. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  15. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  16. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  17. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  18. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  19. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  20. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  21. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  22. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  23. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  24. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  25. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  26. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  27. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  28. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  29. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister