Elemente und Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, flexible Integration, Austritt, Ausschluss

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die Mitgliedschaftsverfassung der EU bildet das Rückgrat des Unionsverfassungsrechts und letztlich des gesamten europäischen Integrationsprozesses. Sie ist heute eng mit den Werten der EU (Art. 2 EUV) verwoben. Jüngere Entwicklungen -primär auf der politischen Ebene – zeigen aber, dass auch die Mitgliedschaftsverfassung der EU Änderungen und Wandlungen unterliegt, die womöglich auch Einfluss auf die Lesart des Unionrechts als Verfassungsrecht ausüben. So stehen etwa die Diskussionen über mögliche (Teil-)Ausschlüsse von Mitgliedstaaten aus der EU und die neuerlich stark aufkommende Debatte über Modelle der flexiblen Integration für einen grundlegenden Wandel, der im Folgenden näher beleuchtet werden soll.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJuristenzeitung
Jahrgang74
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)105-114
Anzahl der Seiten10
ISSN0022-6882
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2019

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  2. Burnout und chronischer beruflicher Stress
  3. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  4. Perspectives on new venture creation
  5. What does theology do, actually?
  6. Fate of airborne nitrogen in heathland ecosystems a - 15N tracer study
  7. Blitzlicht
  8. What You Sow Is What You Reap? (Dis-)Incentives for Adaptation Intentions in Farming
  9. § 62 Bußgeldvorschriften
  10. § 264d HGB
  11. Global Climate Protection
  12. Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"
  13. § 117 Schadenersatzpflicht
  14. Biodiversity patterns and trophic interactions in human-dominated tropical landscapes in Sulawesi (Indonesia)
  15. Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat
  16. Was und wo sind POPs ?
  17. Overcoming the crisis
  18. Article 77 CISG
  19. The politics of taxation in the European Union
  20. The rise and fall of GMOs in politics
  21. Wie WIR unsere Welt globalisieren
  22. Entrepreneurship and professional service firms
  23. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  24. Policy Change in Times of Politicization: The Case of Corporate Taxation in the European Union
  25. Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen
  26. A family of exceptional parameters for non-uniform self-similar measures
  27. Kommentierung Art. 23-41
  28. Activities of prenylphenol derivatives from fruitbodies of Albatrellus spp. on the human and rat vanilloid receptor 1 (VR 1) and characterisation of the novel natural product, confluentin
  29. Managing technology in society: The approach of constructive technology assessment. Edited by A. Rip, T.J. Misa and J. Schot, Cassell Academic, 1995, ISBN 1 85567 340 1, 361 pp.
  30. The Restatement (Fourth)
  31. An Asia-centric approach to team innovation
  32. Kontingenzsensibilität
  33. The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry
  34. Democracy challenged
  35. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod
  36. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  37. Doing democracy differently
  38. Vorlesungen
  39. Tree genetic diversity increases arthropod diversity in willow short rotation coppice
  40. Choreographen der Gewalt
  41. Die Liste der "Gottbegnadeten".
  42. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  43. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung