Suche nach Fachgebiet

  1. Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts

    Schmitz, A., 03.2020, in: Leseforum.ch. 3/2020, 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting

    Lütje, A. & Wohlgemuth, V., 03.2020, in: Administrative Sciences. 10, 1, 24 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Research pathways to foster transformation: linking sustainability science and social-ecological systems research

    Horcea-Milcu, A.-I., Martín-López, B., Lam, D. & Lang, D. J., 03.2020, in: Ecology and Society. 25, 1, 29 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Solvable problems or problematic solvability? Problem conceptualization in transdisciplinary sustainability research and a possible epistemological contribution

    Meyer, E., 03.2020, in: GAIA. 29, 1, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung

    Krauthausen, G. (Herausgeber*in), Michalik, K. (Herausgeber*in), Krieger, C. (Herausgeber*in), Jastrow, F. (Herausgeber*in), Metzler, C. (Herausgeber*in), Pilgrim, A. (Herausgeber*in), Schwedler-Diesener, A. (Herausgeber*in) & Thumel, M. (Herausgeber*in), 03.2020, 1 Aufl. Schneider Verlag Hohengehren. 154 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings

    Schroedler, T. & Fischer, N., 03.2020, in: European Journal of Applied Linguistics . 8, 1, S. 49-72 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions: A comment on the transitions research agenda

    Upham, P., Bögel, P. & Dütschke, E., 03.2020, in: Environmental Innovation and Societal Transitions. 34, S. 341-343 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer evaluativen Begleitstudie

    Metzler, C., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M., 03.2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrin, A., Schwedler-Diesener, A. & Thummel, M. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 123-140 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Editorial: Machine Learning and Data Mining in Materials Science

    Huber, N., Kalidindi, S. R., Klusemann, B. & Cyron, C. J., 28.02.2020, in: Frontiers in Materials. 7, 3 S., 51.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. German Language Teaching and Learning in Tanzania: A Case Study of Zanaki Girls High School

    Kindata, D., 28.02.2020, Lulu Press Inc.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. What enables metals ‘being’ ‘responsible’? An exploratory study on the enabling of organizational identity claims through a new sustainability standard
  2. The Government and its Hard Decisions
  3. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  4. Völkerball all inklusiv
  5. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)
  6. Die E-Evidence-Verordnung
  7. Das Kunstfeld
  8. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  9. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  10. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  11. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  12. Gegen\Dokumentation
  13. Das Linzer Konzept der Klassenführung (LKK)
  14. Nachhaltigkeit ist machbar
  15. Exports and profitability
  16. The Cabinet
  17. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  18. Liebe
  19. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  20. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  21. Reale Utopien
  22. Vor der maximalen strategischen Herausforderung
  23. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  24. Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien
  25. Informelle Umweltbildung am Beispiel der deutschen Nationalparke
  26. Sermo corporeus
  27. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  28. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content
  29. Verwobene Praktiken