Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Steine von Venedig: Neu komponiert von Catharina Berents und Wolfgang Kemp

    Berents-Kemp, C. (Herausgeber*in) & Kemp, W. K. (Herausgeber*in), 2016, Wiesbaden: Corso Verlag. 296 S. (Corso; Band 52)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Die vermarktete Stadt: Städtisches Kulturerbe aus marketingtheoretischer Sicht

    Saretzki, A., 2016, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte. 2016, 1, S. 66-74 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die vertrackte Urteilsform: Ein Argument zur Frage der Rechtsgeltung mit und gegen Hans Kelsen, Gustav Radbruch und Carl Schmitt

    Mattutat, L., 2016, 1. Aufl. Aufl. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag. 113 S. (Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Differentiating customer engaging behavior by targeted benefits: an empirical study

    Braun, C., Batt, V., Bruhn, M. & Hadwich, K., 2016, in: Journal of Consumer Marketing. 33, 7, S. 528-538 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Digital Classroom

    Schmidt, T. & Strasser, T., 2016, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, S. 2-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

    Schmidt, T., Schmidt, I. & Schmidt, P. R., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadacynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 18-49 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Digital Games and Fan-Discourse: Implications and Considerations for Complex Task Development in the EFL Classroom

    Jones, R. D., 2016, Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Becker, C., Blell, G. & Rössler, A. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 157-170 14 S. ( Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernorientiert; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben: Theoretische Zugänge und empirische Befunde

    Schmitz, A., 2016, Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde . Keller, S. & Reintjes, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 103-114 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production

    Palomo, I., Felipe-Lucia, M. R., Bennett, E. M., Martín-López, B. & Pascual, U., 2016, in: Advances in Ecological Research. 54, S. 245-283 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Dissensuelle Partizipation: Die Kunst des Scheiterns und die Stärke der Konfliktivität

    Bempeza, S., 2016, Politik der Kunst: Über Möglichkeiten, das Ästhetische politisch zu denken. Emmerling, L. & Kleesattel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 51-65 15 S. (Image; Band 91).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Distance-sensitivity of German imports: First evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 2016, in: Economics Bulletin. 36, 3, S. 1275-1279 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren

    Kurtz, M., Oehl, M. & Höger, R., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 552 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Diversität und Inklusion: Forschungsmethodische und –methodologische Perspektiven am Beispiel Bildungslandschaften

    Budde, J., Heynoldt, B. & Offen, S., 2016, Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung. Ottersbach, M., Platte, A. & Rosen, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 103-130 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«: Giorgio Morandis Stillleben – Eine Annäherung mit Maurice Merleau-Ponty

    Drechsler, K. T., 2016, Überwundene Metaphysik?: Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik . Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 145-155 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Doing Commons: Gentrifizierung oder das Ringen um das Gemeinsame im städtischen Raum

    Bojadžijev, M., 2016, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 119, 3+4, S. 273-292 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  16. Erschienen

    Dolderer, Maya, u.a. (Hg.), O Mother, Where Art Thou? (Queer-)Feministische Perspektiven auf Mutterschaft und Mütterlichkeit

    Friedrich, B., 2016, in: Das Argument. 318, S. 606-607 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  17. Doppelte Antizipation: Interne Kontrollen und Unklare Reaktionen in der Gestaltung von US-Fernsehserien

    Dellwing, M., 2016, in: Kriminologisches Journal. 48, 2, S. 128-144 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. "Doppelter Praxisschock" auf dem Weg ins Lehramt? Verlauf und potenzielle Einflussfaktoren emotionaler Erschöpfung während des Vorbereitungsdienstes und nach dem Berufseintritt

    Dicke, T., Holzberger, D., Kunina-Habenicht, O., Linninger, C., Schulze-Stocker, F., Seidel, T., Terhart, E., Leutner, D. & Kunter, M., 2016, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 63, 4, S. 244-257 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Du hast zwar keine Chance, aber nutze sie

    Schneider, T., 2016, Malerei 16. Ullrich, F. (Hrsg.). Münster: Kunstakademie Münster, (Schriften der Kunstakademie Münster; Band 121).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  2. Soziologie und Bildende Kunst
  3. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte – staatlicher Handlungsbedarf?
  4. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  5. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  6. European Yearbook of International Economic Law 2020
  7. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  8. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  9. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  10. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  11. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  12. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  13. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  14. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  15. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  16. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  17. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  18. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  19. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  20. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  21. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  22. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  23. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  24. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts