Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Daniela Herbst
  • Stephanie Peper
  • José Francisco Fernández
  • Wolfgang Ruck
  • Bernd Niemeyer

Even though a lot of high pressure studies on enzyme structure, stability and activity are published in the last years, just a few works deal with the influence of pressure on the enantioselectivity of an enzymatic reaction. Furthermore, a change of the reaction medium from buffer to organic solvents for high pressure studies offers some interesting advantages, like pH independency and higher sensitivity towards hydration changes. From this point of view, in the present paper the influence of high pressure on the activity and selectivity of a Candida rugosa Lipase catalyzed reaction in organic solvents was examined. The transesterification of 1-phenylpropan-2-ol with vinyl acetate was chosen as a model reaction. The reactions carried out at 50 MPa showed an increased specific activity of the lipase, independent of solvent composition, reaction temperature and water content of the solvent. An activity maximum, without deactivation, was observed in hexane at 45 C and 200 MPa. Between 50 MPa and 200 MPa a linear increase in the enantiomeric excess (eeR) could be detected, also independent of the solvent composition, reaction temperature and water content of the reaction medium. Furthermore, if additional water was added to the reaction solvent no change of the eeR at high pressures could be observed. This leads to the conclusion that the eeR under pressure is probably mainly influenced by the compression state of the enzyme or by structural changes of the active center rather than by the water content of the enzyme, as it is the case at ambient pressure.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Molecular Catalysis B: Enzymatic
Jahrgang100
Seiten (von - bis)104-110
Anzahl der Seiten7
ISSN1381-1177
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2014

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziologie und Bildende Kunst
  2. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte – staatlicher Handlungsbedarf?
  3. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  4. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  5. European Yearbook of International Economic Law 2020
  6. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  7. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  8. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  9. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  10. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  11. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  12. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  13. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  14. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  15. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  16. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  17. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  18. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  19. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  20. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  21. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  22. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  23. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts