European Yearbook of International Economic Law 2020

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Marc Bungenberg (Herausgeber*in)
  • Markus Krajewski (Herausgeber*in)
  • Christian J. Tams (Herausgeber*in)
  • Jörg Terhechte (Herausgeber*in)
  • Andreas R. Ziegler (Herausgeber*in)
Volume 11 of the EYIEL focuses on rights and obligations of business entities under international economic law. It deals with the responsibilities of business entities as well as their special status in various subfields of international law, including human rights, corruption, competition law, international investment law, civil liability and international security law. The contributions to this volume thus highlight the significance of international law for the regulation of business entities. In addition, EYIEL 11 addresses recent challenges, developments as well as events in European and international economic law such as the 2019 elections to the European Parliament, Brexit and the EU-Mercosur Free Trade Agreement. A series of essays reviewing new books on international trade and investment law completes the volume.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortCham
VerlagSpringer Science and Business Media Deutschland
Anzahl der Seiten448
ISBN (Print)978-3-030-59070-3, 978-3-030-59073-4
ISBN (elektronisch)978-3-030-59071-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2022

Publikationsreihe

NameEuropean Yearbook of International Economic Law
Band11
ISSN (Print)2364-8392
ISSN (elektronisch)2364-8406

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  2. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  3. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  4. Rezension: Anja Hartung / Wolfgang Reißmann / Bernd Schorb (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchung zur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besonderer Berücksichtigung des Hörfunks. Berlin: Vistas
  5. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  6. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  7. Genealogia e critica della soggettività neoliberale
  8. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  9. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  10. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  11. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  12. European natural gas infrastructure: The role of Gazprom in European natural gas supplies.
  13. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  14. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  15. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  16. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  17. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  18. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts