Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Robust Adaptive Soft Landing Control of an Electromagnetic Valve Actuator for Camless Engines

    Mercorelli, P., 01.07.2016, in: Asian Journal of Control. 18, 4, S. 1299-1312 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Testing alien plant distribution and habitat invasibility in mountain ecosystems: growth form matters

    Giorgis, M. A., Cingolani, A. M., Tecco, P. A., Cabido, M., Poca, M. & von Wehrden, H., 01.07.2016, in: Biological Invasions. 18, 7, S. 2017-2028 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Information-anchoring model of first-offers: When moving first helps versus hurts negotiators

    Loschelder, D. D., Trötschel, R., Swaab, R. I., Friese, M. & Galinsky, A. D., 01.07.2016, in: Journal of Applied Psychology. 101, 7, S. 995-1012 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Transboundary Cooperation in European Water Governance - A set-theoretic analysis of International River Basins

    Jager, N. W., 01.07.2016, in: Environmental Policy and Governance. 26, 4, S. 278–291 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A Meta-Analytical Multilevel Reliability Generalization of Situational Judgment Tests (SJTs)

    Kasten, N. & Freund, P. A., 07.2016, in: European Journal of Psychological Assessment. 32, 3, S. 230-240 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Anger experience of cyclists in traffic: Are professional cyclists different from regular cyclists?

    Emmermann, B. & Oehl, M., 07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, Supplement S1, S. 1150 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Atmospheric occurrence and fate of organophosphorus flame retardants and plasticizer at the German coast

    Wolschke, H., Sühring, R., Mi, W., Möller, A., Xie, Z. & Ebinghaus, R., 07.2016, in: Atmospheric Environment. 137, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Driving anger in Japan: A Japanese validation of the driving anger scale and cross-cultural comparison

    Oehl, M., Kaup, I. & Kanno, T., 07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, Supplement S1, S. 1152 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Exploring the uncanny valley effect in affective social robotics

    Oehl, M., Reiser, J. E. & Tschöpe, N., 07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, Supplement S1, S. 221 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Introducing the cycling anger scale

    Emmermann, B. & Oehl, M., 07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, Supplement S1, S. 1150-1150 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Local scenes, urban development and the commercialization of live music: Three fields of tension for scene based performing spaces

    Kuchar, R., 07.2016, KISMIF - Keep it simple make it fast : DIY Cultures, Spaces & Places. Book of Abstracts. Bennett, A. & Guerra, P. (Hrsg.). Universidade Porto, S. 113 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Prestigeverlust: Medientechnik und Zauberkunst zwischen Mechanical Tricks und Electrical Wizardry

    Vehlken, S., 07.2016, Trick 17: Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Vehlken, S., Müller-Helle, K., Müggenburg, J. & Sprenger, F. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 17-38 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen
  15. Erschienen

    Archives

    Balz, H., 30.06.2016, Protest Cultures: A Companion. Fahlenbrach, K., Klimke, M. & Scharloth, J. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, Band 17. S. 334 - 343 10 S. (Protest, culture and society; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Crossroads of cloth: Textile arts and aesthetics in and beyond the medieval islamic world

    Schulz, V. S., 30.06.2016, in: Perspective (France). 2016, 1, S. 93-108 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  17. Erschienen

    Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum

    Kanning, H., Mölders, T. & Hofmeister, S., 30.06.2016, in: Raumforschung und Raumordnung. 74, 3, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Keine Ratifikation des CETA ohne den Deutschen Bundestag – so oder so …

    Holterhus, T. P., 30.06.2016, 5 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  19. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht

    Oleschko, S. & Schmitz, A., 30.06.2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (Hrsg.). Berlin, Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 219-240 22 S. (Positionen der Deutschdidaktik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Sprechen über zu schreibende Texte: Was handeln Schülerinnen und Schüler mündlich aus?

    Neumann, A. & Rossack, S., 30.06.2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Band 3. S. 133-148 16 S. (Positionen der Deutschdidaktik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  2. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  3. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  4. TV. Eine paradoxale Utopie
  5. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  6. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  7. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  8. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  9. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  10. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  11. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  12. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  13. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  14. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  15. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  16. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  17. Bildung und Erziehung
  18. International Investment Law and General International Law
  19. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  20. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  21. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  22. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  23. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  24. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  25. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  26. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  27. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  28. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  29. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  30. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  31. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  32. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  33. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham