Suche nach Fachgebiet

  1. Analytic reproducibility in articles receiving open data badges at the journal Psychological Science: An observational study

    Hardwicke, T. E., Bohn, M., MacDonald, K., Hembacher, E., Nuijten, M. B., Peloquin, B. N., Demayo, B. E., Long, B., Yoon, E. J. & Frank, M. C., 06.01.2021, in: Royal Society Open Science. 8, 1, 9 S., 201494.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Investigation of temperature evolution and flash formation at AA5083 studs during friction surfacing

    Kallien, Z., Rath, L., Roos, A. & Klusemann, B., 05.01.2021, THERMEC 2021 - International Conference on Processing and Manufacturing of Advanced Materials Processing, Fabrication, Properties, Applications. Ionescu, M., Sommitsch, C., Poletti, C., Kozeschnik, E. & Chandra, T. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 660-665 6 S. (Materials Science Forum; Band 1016 MSF).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. An inquiry into the digitisation of border and migration management: performativity, contestation and heterogeneous engineering

    Glouftsios, G. & Scheel, S., 02.01.2021, in: Third World Quarterly. 42, 1, S. 123-140 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Are all errors created equal? Testing the effect of error characteristics on learning from errors in three countries

    Horvath, D., Klamar, A., Keith, N. & Frese, M., 02.01.2021, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 30, 1, S. 110-124 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Conditionality of EU funds: an instrument to enforce EU fundamental values?

    Blauberger, M. & van Huellen, V., 02.01.2021, in: Journal of European Integration. 43, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    From Learning Machines to Learning Humans: How Cybernetic Machine Models Inspired Experimental Pedagogies

    Müggenburg, J. K., 02.01.2021, in: History of Education. 50, 1, S. 112-133 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning

    Hof, B. & Müggenburg, J., 02.01.2021, in: History of Education. 50, 1, S. 89-92 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Making education for sustainable development happen in elementary schools: the role of teachers

    Timm, J.-M. & Barth, M., 02.01.2021, in: Environmental Education Research. 27, 1, S. 50-66 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. §13 Grundlagen der Zusammenarbeit

    Hüttemann, S., 01.01.2021, Europäisches Strafrecht . Böse, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 673-710 38 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    §1 Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Terhechte, J., 01.01.2021, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Schlachter, M. & Heinig, H. M. (Hrsg.). 2. Auflage Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 51-102 52 S. (Enzyklopädie Europarecht ; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  2. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  4. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  5. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  6. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen
  7. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  8. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  9. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  10. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  11. Archivreisen.
  12. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  13. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  14. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  15. Natur schützen – Natur nutzen
  16. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  17. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  18. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  19. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  20. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  21. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  22. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  23. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  24. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  25. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  26. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  27. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  28. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  29. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  30. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  31. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit