Archivreisen. Teil I: Zuhause im Archiv

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Daniela Zetti und Hannah Zindel untersuchen Reiseberichte von Archivforscher_innen als Teil eines vielgestaltigen Produzierens von Wissen. Erzählungen über Archivrecherchen folgen narrativen Mustern, die aus historischen Reiseberichten bekannt sind. Reisende verknüpfen Entdeckungen mit Reflexionen über Wissensordnungen und methodische Herangehensweisen. Wie prägen digitale Werkzeuge Archive? Wie verändern sich die Reise ins Archiv und die Produktion von Wissen im Archiv? Der Essay verknüpft Forschungsliteratur zu Entdeckung und Zufall, zur Reise und zum Archiv, und beleuchtet rezente Formen des home archive. Er basiert auf Aussagen von Forscher_innen und Archivar_innen aus Interviews mit einer Archivnutzerin, einer Archivarin und einem Historiker, der ein Archiv mit aufbaut.
Titel in ÜbersetzungArchive Journeys: Part One: At Home in the Archives
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Medienwissenschaft
Jahrgang13
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)152-158
Anzahl der Seiten7
ISSN1869-1722
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2021

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  2. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  3. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  4. Natur schützen – Natur nutzen
  5. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  6. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  7. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  8. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  9. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  10. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  11. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  12. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  13. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  14. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  15. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  17. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  18. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  19. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  20. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit