Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Theorizing the Role of Metaphors in Co-orienting Collective Action Toward Grand Challenges: The Example of the COVID-19 Pandemic

    Schoeneborn, D., Vásquez, C. & Cornelissen, J. P., 29.03.2022, Research in the Sociology of Organizations. Gümüsay, A. A., Martin, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 69-91 23 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer: Understanding mechanisms and boundary conditions

    Bucher, J., Burmeister, A., Osland, J. & Deller, J., 17.03.2022, in: The International Journal of Human Resource Management . 33, 7, S. 1437-1462 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Weiche Faktoren im Fokus: Hybride Führung erfolgreich gestalten

    Remdisch, S., 07.03.2022, in: Personalführung. 2022, 03, S. 13-18 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Educating moral sensitivity in business: An experimental study to evaluate the effectiveness of a serious moral game

    Tanner, C., Schmocker, D., Katsarov, J. & Christen, M., 01.03.2022, in: Computers and Education. 178, 15 S., 104381.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    OPPORTUNITY COST AND INCENTIVE SYSTEMS - Case study -

    Lueg, R., 01.03.2022, in: European Journal of Management. 22, 1, S. 49 - 58 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Quality and time-related indicators in inceptive plans: Study case

    Lueg, R., 01.03.2022, in: Journal of International Business and Economics . 22, 1, S. 24 - 33 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Strategic Venturing as Legitimacy Creation: The Case of Sustainability

    Reihlen, M., Schlapfner, J.-F., Seeger, M. & Trittin-Ulbrich, H., 01.03.2022, in: Journal of Management Studies. 59, 2, S. 417-459 43 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    TARGET SETTING FOR OPERATIONAL PERFORMANCE IMPROVEMENTS - STUDY CASE -

    Lueg, R., 01.03.2022, in: International Journal of Strategic Management. 22, 1, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The reputation costs of executive misconduct accusations: Evidence from the #MeToo movement

    Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 01.03.2022, in: Scandinavian Journal of Management. 38, 1, 13 S., 101196.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, S. 181-185 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft
  2. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  3. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  4. Perspektiven für universitäre Bildung
  5. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  6. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  7. Recht und soziale Bewegung
  8. Sprechen und Zuhören
  9. Geschlechtergerechtigkeit und Sprachpraxis in universitären Lehr-Lern-Kontexten
  10. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  11. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  12. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  13. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  14. Measuring sustainability in tourism destinations
  15. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  16. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  17. Management global verteilter Belegschaften
  18. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  19. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  20. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  21. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  22. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  23. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  24. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  25. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  26. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  27. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  28. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  29. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  30. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  31. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  32. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  33. Das BMF und die Herstellungskosten
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  36. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund