Management global verteilter Belegschaften

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Auslandsaktivitäten vieler Unternehmen deutlich weiter entwickelt. Deutschlands Direktinvestitionen im Ausland steigen nach der Finanzkrise erneut (OECD, 2011). Waren Auslandsmärkte über lange Zeit vornehmlich für den Absatz im Inland erzeugter Güter bedeutsam vernetzen Unternehmen ihre Produktions- und Lieferprozesse heute in zunehmendem Ausmaß global, auch im Dienstleistungsbereich. Diese fortschreitende Vernetzung von Prozessen über nationale und kontinentale Grenzen hinweg nutzt Entwicklungen, die globales Handeln von Organisationen erleichtern und die Zusammenarbeit von Individuen in Organisationen verändern. Dieser Beitrag schildert Bedingungen und Anforderungen unter denen das Management globaler Belegschaften erfolgt. Dabei wird auf die Ebenen Umfeld, Organisation und Individuum eingegangen.
OriginalspracheDeutsch
TitelManagementdiagnostik
HerausgeberWerner Sarges
Anzahl der Seiten9
ErscheinungsortGöttingen
VerlagHogrefe Verlag
Erscheinungsdatum2013
Auflage4., vollst. überarb. u. erw.
Seiten155-162
ISBN (Print)978-3-8017-2385-9
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Redeweisen
  2. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  3. „Politisch einwandfreies Personal“
  4. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  5. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  6. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  7. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  8. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  9. Schutz der biologischen Vielfalt
  10. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  11. Bildungskooperation international
  12. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  13. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  14. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  15. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  16. Sustainability in Higher Education
  17. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  18. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  19. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  20. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  21. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  22. Aufgabenkultur im Unterricht
  23. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  24. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  25. Politikberatung in der Umweltpolitik
  26. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  27. Die Lesbarkeit der Bewegung
  28. Musikclubs in der Livemusikökologie
  29. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  30. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  31. Noten fangen mit dem „Mediator“.