Suche nach Fachgebiet

  1. Pädagogik als Leitdisziplin? Gedanken zur Bedeutung der Disziplin für moderne Gesellschaften

    Euler, M., 2001, Intellektualität und praktische Politik: Dem Wissenschaftler und Kommunalpolitiker Wolf-Dieter Scholz zum 60. Geburtstag. Busch, F. W. & Schwab, H. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 195-209 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Pädagogik zwischen Reform und Restauration

    Neumann, K. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2001, Dr. nach Typoskript Aufl. Weinheim: Deutscher Studien Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. Erschienen

    Schulentwicklung und Schulprofil

    Czerwenka, K., 2001, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hacker, H., Kahlert, J., Keck, R. W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 87-96 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Schulleistung in Diskussion

    von Saldern, M., 2001, Schule und Qualität. Döbert, H. & Ernst, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 6. S. 7-34 28 S. (Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung

    von Saldern, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung, Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 54-82 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Transformationen des Individuums: Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der Selbstsorge

    Althans, B., 2001, Grundlagen des Performativen: Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. Wulf, C., Göhlich, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim; München: Juventa Verlag, S. 129-156 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Tunnelblick: kritische Anmerkungen zur Lehr-Lernforschung über Neue Medien

    von Saldern, M., 2001, Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik. Finkbeiner, C. & Schnaitmann, G. W. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 141-158 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: Arbeiten der 8. Jahrestagung zur Grundschulforschung. Roßbach, H.-G. & Nölle, K. (Hrsg.). Verlag Leske + Budrich, Band 4. S. 213-220 8 S. ( Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Zum Begriff des "Praktischen Lernens" und dessen Umsetzung in der Schule

    Czerwenka, K., 2001, Das "Praktische Lernen" und das Problem der Wissenskumulation: Von der Notwendigkeit der Entwicklung neuer Niveaus der Anschaulichkeit . Forster, J. & Krebs, U. (Hrsg.). Verlag Julius Klinkhardt, S. 297-303 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, in: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, S. 417-437 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Entwicklungen im Kindergarten und in der Grundschule

    Roßbach, H.-G., 01.03.2000, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, S. 21-34 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Wie lernen die Generationen?

    Titze, H., 01.03.2000, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, S. 131-144 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Life-long learning in the perspective of primary school education

    Rossbach, H. G., 01.01.2000, in: International Journal of Phytoremediation. 21, 1, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Bildung und Emanzipation: Klaus Mollenhauer weiterdenken

    Dietrich, C. (Herausgeber*in) & Müller, H.-R. (Herausgeber*in), 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 194 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  16. Erschienen

    Der Auftrag der Schule - heute

    Czerwenka, K., 2000, Problemfelder der Schulpädagogik. Seibert, N., Serve, H. J. & Terlinden, R. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 153-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  17. Erschienen

    Die Bedeutung von Naturerlebnissen in der Schule: Naturerlebnispädagogik?

    Corleis, F., 2000, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 146 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Die Rolle der Lernsituation

    Lankes, E.-M., 2000, in: Grundschule. 32, 6, S. 10-12 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Die Sprechwerkstatt: Sprech- und Stimmbildung in der Schule

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, 1. Aufl. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. Erschienen

    Die Zukunft der Lehrerbildung: ein Haus der Lehrerbildung schaffen

    Czerwenka, K., 2000, in: Forum E. 53, 6, S. 24-25 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  21. Erschienen

    Eine notwendige Korrektur der Theorie sozialer Systeme

    von Saldern, M., 2000, in: Ethik und Sozialwissenschaften. 11, 2, S. 268-269 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    "... für das Leben lernen wir": die OECD Studie PISA

    Lankes, E.-M., 2000, in: Schulverwaltung : Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen. 3, 1, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Erschienen

    Handbuch Erlebnispädagogik: von den Ursprüngen bis zur Gegenwart

    Fischer, T. & Ziegenspeck, J. W., 2000, Heilbrunn: Klinkhardt. 376 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  24. Erschienen

    Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule: die ersten Jahre

    Prenzel, M., Lankes, E.-M. & Minsel, B., 2000, Interesse und Lernmotivation: Untersuchungen zu Entwicklung, Förderung und Wirkung. Schiefele, U. & Wild, K.-P. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 11-30 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Lehr-Lern-Forschung und Medien: ein kritischer Rückblick

    von Saldern, M., 2000, Neue Medien in Unterricht, Aus- und Weiterbildung: Aktuelle Ergebnisse empirischer pädagogischer Forschung . Leutner, D. & Brünken, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 25-36 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der Jugendberufshilfe

    Althans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Pädagogikstudium auf dem Prüfstand: Eine empirische Untersuchung über Studienorientierung und Studienprobleme von Pädagogikstudierenden

    Euler, M., Scholz, W.-D., Loeber, H.-D. & Briedis, K., 2000, Oldenburg: Universität Oldenburg. 133 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  28. Erschienen

    Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?

    von Saldern, M., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung. Sieland, B. & Rißland, B. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 266-289 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion

    von Saldern, M., 2000, Lehrer-Schüler-Interaktion: pädagogisch-psychologische Aspekte des Lehrens und Lernens in der Schule. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Verstehen

    Uhle, R., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 787-792 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  32. Erschienen

    Welchen Nutzen hat die Rekonstruktion von antiken sprachtheoretischen Ansätzen für das Verständnis von kindlichen vorgrammatischen Konzepten?

    Holle, K., 2000, Betrachtungen über Sprachbetrachtungen. Balhorn, H. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer, S. 98-105 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Wissenschaftstheorie

    Uhle, R., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 802-805 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  34. Erschienen

    Zensuren in der modernen Gesellschaft: zur Selbstbeurteilung und Fremdbeurteilung schulischer Leistungsdifferenzen

    Titze, H., 2000, Differenzen: Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 49-62 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Die religiöse Konstante: Über den pädagogischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Hypothesen

    Neumann, D., 01.11.1999, in: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 6, S. 922-939 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Wie wächst das Bildungssystem?

    Titze, H., 01.1999, in: Zeitschrift fur Padagogik. 45, 1, S. 103-120 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Musikalisches Denken bei Kindern: Analyse kindlichen Improvisationsmaterials

    Dietrich, C., 1999, Ästhetik der Kinder: Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Neuß , N. (Hrsg.). Frankfurt/M.: GEP Buch Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, S. 133 - 154 22 S. (Beiträge zur Medienpädagogik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts

    Höger, R., 1999, Bildgrammatik: Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen. Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hrsg.). Magdeburg: Scriptum Verlag, S. 155-165 11 S. ( Reihe Bildwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    The religious constant - The interpretation of hypotheses of the natural sciences in educational theory

    Neumann, D., 1999, in: Zeitschrift fur Padagogik. 45, 6, S. 923-939 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Üben, Üben! Saufteufel, calvinistische Gottesdrogen und newsmongers

    Althans, B., 1999, in: Paragrana. 8, 1, S. 176-203 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  41. Erschienen

    Umweltbewußtsein und Umweltbildung: Das quantitative Forschungsparadigma

    Wuggenig, U., 1999, Methoden der Umweltbildungsforschung. Bolscho, D. & Michelsen, G. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 27-52 26 S. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Arbeitsgruppe "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Zur räumlichen Dimension der Ich-Bildung: Korrespondenzen zwischen Außenraum und Innenwelt in autobiographischem Material des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    Dietrich, C. & Müller, H.-R., 1999, Metamorphosen des Raums: Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie. Liebau , E., Miller-Kipp, G. & Wulf , C. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 126 - 137 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik: Eine Sammelbesprechung zur Grundschulpädagogik und Grundschulforschung

    Von Saldern, M., 01.11.1998, in: Zeitschrift für Pädagogik. 44, 6, S. 907-924 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten

    Höger, R., 11.1998, Bild - Bildwahrnehmung - Bildverarbeitung: Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Sachs-Hombach, K. & Rehkämper, K. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 267-273 7 S. ( Studien zur Kognitionswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  45. Erschienen

    Assessing quality characteristics of center-based early childhood environments in Germany and Portugal: A cross-national study

    Tietze, W., Bairrao, J., Leal, T. B. & Roßbach, H.-G., 01.06.1998, in: European Journal of Psychology of Education. 13, 2, S. 283-298 16 S., 283.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Bildende Geselligkeit. Untersuchungen geselliger Vergesellschaftung am Beispiel der Berliner Salons um 1800

    Gaus, D., 1998, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 4, S. 165-208

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800

    Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  48. Erschienen

    Gespräche über die Frage, wie man mit den Mitteln der Wissenschaft der ästheti­schen Erfahrung von Kindern auf die Spur kommen könnte

    Dietrich, C. & Müller, H.-R., 1998, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, S. 453 - 463 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    The manifold functions of the elementary school and of its pedagogy. A review of elementary education: Theory and research

    Von Saldern, M., 1998, in: Zeitschrift fur Padagogik. 44, 6, S. 907-924 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Wozu in Tönen denken? Historische und empirische Studien zur bildungstheoretischen Bedeutung musikalischer Autonomie

    Dietrich, C., 1998, Kassel: Gustav Bosse Verlag. 188 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buch