Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, was an Wissen über den Unterricht nach Abschluss der universitären Lehrerausbildung erwartbar ist. Dazu wurden in einer von der DFG geförderten Untersuchung durch schriftliche Befragungen und Interviews Vorstellungen über Unterricht von Studienanfängern und Absolventen erhoben. Vor dem Hintergrund der Theorie-Praxis-Debatte in der Lehrerausbildung ist dabei von besonderem Interesse, ob sich Unterschiede zeigen bei Absolventen eines Studienganges mit konventioneller, theoretischer Ausrichtung einerseits und mit erhöhter Praxisintegration andererseits. Bei diesen Vergleichen sind deutliche Unterschiede erkennbar, aus denen sich Hinweise ergeben, dass Wissen und Können nicht auf völlig voneinander getrennten Wissensformen beruhen.
Titel in ÜbersetzungProblems of both form and aquisition of pedagogical knowledge relevant for teaching
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang48
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)48-67
Anzahl der Seiten20
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2002

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  2. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  3. Zu Gast in einem fremden Haus
  4. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  5. Pre-startup planning sophistication and new venture performance
  6. "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen"
  7. Foundations of International Economic Law
  8. Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
  9. Do family investors differ from other investors?
  10. Energiewende umsetzen - Kommunen in der Pflicht
  11. Unterwachen und Schlafen
  12. Faszinosum Maschine
  13. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  14. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  15. 8. Uranium-series dating of peat from central and Northern Europe
  16. Satellite Earth Observations and Their Impact on Society and Policy, (eds Masami Onoda & Oran R. Young). 1st ed. Berlin: SpringerOpen. 2017
  17. Homo sapiens reached the higher latitudes of Europe by 45,000 years ago
  18. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  19. Perspektiven der Wirtschaftspolitik
  20. Science with/in/and (?) Society
  21. Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von „Focus Groups“
  22. Unexpected formation of hydrides in heavy rare earth containing magnesium alloys
  23. Wiederbesinnung auf Gemeinschaft?
  24. Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet
  25. Hochschulen im Wandel
  26. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  27. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  28. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  29. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  30. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  31. Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
  32. Conservation value of semi-open habitats for ground beetles (Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae) in Central Europe
  33. Der Schmerz des Denkens
  34. Influence of laser shock peening on the residual stresses in additively manufactured 316L by Laser Powder Bed Fusion: A combined experimental-numerical study
  35. Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs
  36. Auf der Speisekarte der DPAG
  37. Macht EMAS einen Unterschied?
  38. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  39. Wertorientiertes Controlling
  40. Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters
  41. Politikberatung in der Wissensgesellschaft