Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, in: Akzente. 67/68, 1/2, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, in: Sprachrohr Lerntherapie. 1, S. 15-20 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Klassik, Jazz, Schlager, volkstümliche Musik: Entgrenzung und Spezifizierung

    Schormann, C., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 169-179 11 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen

    Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in), Ott, I. (Herausgeber*in) & Nissen, D. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 261 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012: Kostensenkung durch Emissionshandel und technologische Kooperation

    Kemfert, C., 2005, in: DIW Wochenbericht. 72, 31, S. 463-467 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Knackpunkt Körper: Sitzprobleme und ihre Folgen

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 11, S. 52-57 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. „Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht“

    Hatje, A., 2005, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 19, 9, S. 360-364 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  8. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt

    Alexy, R. & Kümmerer, K., 2005, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 52, 5, S. 563-571 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 76-81 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 224-225 2 S. (Beck'sche Reihe; Band 1618).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  2. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  3. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  4. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  5. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  6. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  7. TV. Eine paradoxale Utopie
  8. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  9. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  10. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  11. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  12. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  13. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  14. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  15. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  16. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  17. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  18. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  19. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  20. Bildung und Erziehung
  21. International Investment Law and General International Law
  22. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  23. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  24. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  25. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  26. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  27. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  28. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  29. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  30. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  31. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  32. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  33. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  34. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  35. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  36. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham