Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Messung von Markenvorstellungen

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 01.01.2005, Moderne Markenführung: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen. Esch, F.-R. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 1329-1346 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Modernization, cultural change, and democracy: the human development sequence

    Inglehart, R. & Welzel, C. P., 01.01.2005, Cambridge: Cambridge University Press. 333 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Multi-view discriminative sequential learning

    Brefeld, U., Büscher, C. & Scheffer, T., 01.01.2005, Machine Learning: ECML 2005: 16th European Conference on Machine Learning. Springer Verlag, S. 60-71 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 3720 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nachwort: Marktumgebungen und Kundenbewegungen

    Schrage, D., 01.01.2005, Das Management der Kunden: Studien zur Soziologie des Shopping. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 218-227 10 S. (Konsumsoziologie und Massenkultur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Note Analytique - Swimming with the tide, or seeking to stem it? Recent ICJ rulings on the law of self-defence

    Tams, C. J., 01.01.2005, in: Quebec Journal of International Law. 18, 2, S. 275-290 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Paradoxe Korruption

    Schefczyk, M., 01.01.2005, Korruption: Unaufgeklärter Kapitalismus – Multidisziplinäre Perspektiven zu Funktionen und Folgen der Korruption. Janssen, S. & Priddat, B. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 103-121 19 S. (Schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung

    Heinrichs, H., 01.01.2005, in: GAIA. 14, 1, S. 30-31 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Philoktet, Odysseus, Neoptolemos, Ajax: Anmerkungen zu politischer Rationalität, Terror und Empfindsamkeit bei Heiner Müller

    Gratzke, M., 01.01.2005, in: German Life and Letters. 58, 1, S. 22-40 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?

    Heinrichs, H., 01.01.2005, Wozu Experten?: Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Bogner, A. & Torgersen, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 291-313 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Reform der bankgruppenspezifischen Einlagensicherung in Deutschland

    Schöning, S. & Nolte, B., 01.01.2005, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 34, 1, S. 37-38 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Realitätsbezüge
  2. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  3. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  4. (Un-)Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Herstellungskosten für die steuerliche Gewinnermittlung
  5. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  6. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  7. Die betriebliche Sozialordnung
  8. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  9. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  10. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  11. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  12. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  13. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  14. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  15. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  16. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  17. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  20. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  21. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  22. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  24. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  25. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  26. Die Kosten des Klimawandels
  27. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  28. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  29. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  30. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

Presse / Medien

  1. Animalische Kurven