Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Klassentestheft Teil 1 - 4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Klassentestheft Teil 2 - 3. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Kleine Menschen mit großen Gefühlen

    Salisch, M., 2008, in: Frühe Kindheit. 12, 6, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Klimaneutrale Universität: studentischer Ergebnisbericht des Projektseminars "Klimaneutrale Leuphana Universität Lüneburg, Planung (KLIMA 2)" im Wintersemester 2007/2008

    Beyer, M., Freund, E. K., Grün, N., Langer, V., Kilburg, M., Kirchgeorg, T., Reuter, R., Schmitt, D., Wiese, A., Winterstein, M. & Wüstenberg, L., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    Klimaschutz und Monitoring in der strategischen Umweltprüfung: Offshore-Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone

    Schomerus, T. (Herausgeber*in) & Runge, K. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft . 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Klimasimulation

    Pias, C., 2008, 2°: das Wetter, der Mensch und sein Klima. Lutz, P. & Macho, T. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 108-119 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Klima - Verkehr(t)? geographische und mediale Überlegungen zu einem nicht nur schulaktuellen Thema

    Pez, P., 2008, Denk(t)räume Mobilität: Praxisprojekte zum fächerübergreifenden Lernen: Bd. 3: Erdkunde und Deutsch. Schneider, M. & Clement, R. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 16-21 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    KMU-Finanzierung und Basel II: eine differenzierte Analyse der Auswirkungen des neuen Eigenkapitalakkords

    Schöning, S., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 209-224 16 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Knowledge production and distribution of higher education institutions in the sway of global development trends

    Adomßent, M., 2008, Wissen als Begleiter!?: das Individuum als lebenslanger Lerner. Herwig, R., Uhlig, J. & Küstner, J. (Hrsg.). Münster, Westf: LIT Verlag, S. 153-174 22 S. (Diagonal denken; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von Realer Abwesenheit
  2. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  3. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  4. Feminine Desire, Feminist Politics
  5. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  6. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  7. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  8. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  9. Legal Musik aus dem Internet laden.
  10. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  11. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  12. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  13. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  14. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  15. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  16. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  17. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  18. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  19. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  20. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  21. Sustainability innovations
  22. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  23. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  24. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  25. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  26. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  27. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  28. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  29. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  30. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  31. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  32. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  33. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  34. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung