Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Transparency and Representation of the Public Interest in Investment Treaty Arbitration

    Asteriti, A. & Tams, C., 01.01.2011, International Investment Law and Comparative Public Law. Schill, S. W. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 787-816 30 S. 25

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten

    Schoeneborn, D. & Oswald, S., 01.01.2011, in: Organisationsentwicklung. 20, 1, S. 57 - 63 7 S., ZOE0402176.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Analysis of the mechanical properties of an arc-sprayed WC-FeCSiMn coating: Nanoindentation and simulation

    Tillmann, W., Klusemann, B., Nebel, J. & Svendsen, B., 01.2011, in: Journal of Thermal Spray Technology. 20, 1-2, S. 328-335 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Cognitive load and instructionally supported learning with provided and learner-generated visualizations

    Schwamborn, A., Thillmann, H., Opfermann, M. & Leutner, D., 01.2011, in: Computers in Human Behavior. 27, 1, S. 89-93 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Comparative Children's Literature

    O'Sullivan, E., 01.2011, in: PMLA . 126, 1, S. 189-196 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Detection of oscillations with application in the pantograph control

    Mercorelli, P., 01.2011, in: Recent Patents on Electrical and Electronic Engineering. 4, 1, S. 71-77 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Does cognitive load moderate the seductive details effect? A multimedia study

    Park, B., Moreno, R., Seufert, T. & Brünken, R., 01.2011, in: Computers in Human Behavior. 27, 1, S. 5-10 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Errechnet, gesteuert, vernetzt: Musik am computer

    Warnke, M., 01.2011, in: Neue Zeitschrift für Musik : das Magazin für neue Töne. 172, 1, S. 34-39 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Exploring the motivations of protesters in contingent valuation: Insights for conservation policies

    García-Llorente, M., Martín-López, B. & Montes, C., 01.2011, in: Environmental Science & Policy. 14, 1, S. 76-88 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Global warming will affect the genetic diversity and uniqueness of Lycaena helle populations

    Habel, J. C., Rödder, D., Schmitt, T. & Nève, G., 01.2011, in: Global Change Biology. 17, 1, S. 194-205 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. La conservación de biodiversidad en España: Atención científica, construcción social e interés político

    Martín-López, B., Martín-Forés, I., González, J. A. & Montes, C., 01.2011, in: Ecosistemas. 20, 1, S. 104-113 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Nachhaltigkeit braucht Institutionen - zur Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsräten

    Schomerus, T., 01.2011, in: Natur und Recht. 33, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Optimal grazing management rules in semi-arid rangelands with uncertain rainfall

    Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 01.2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (University of Lüneburg Working Papers Series in Economics; Nr. 193).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Prior entry explains order reversals in the attentional blink

    Olivers, C. N. L., Hilkenmeier, F. & Scharlau, I., 01.2011, in: Attention, Perception & Psychophysics. 73, 1, S. 53-67 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises

    Wagner, J. & Vogel, A., 01.2011, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Working paper series in economics; Nr. 207).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. Erschienen

    Sexing Berlin?

    Dahlke, B., 01.2011, in: German Life and Letters. 64, 1, S. 83-94 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The Interaction of Global Value Chains and Rural Livelihoods: The case of smallholder raspberry growers in Chile

    Challies, E. R. T. & Murray, W. E., 01.2011, in: Journal of Agrarian Change. 11, 1, S. 29-59 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. The role of spatial ability in learning from instructional animations - Evidence for an ability-as-compensator hypothesis

    Höffler, T. N. & Leutner, D., 01.2011, in: Computers in Human Behavior. 27, 1, S. 209-216 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  2. Türkische Migranten in Deutschland
  3. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  4. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  5. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  6. Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“
  7. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  8. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  9. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  10. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  11. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  12. Kommunale Jugend- und Sozialpolitik
  13. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  14. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  15. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  16. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  17. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  18. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  19. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  20. Political culture and democracy
  21. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  22. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  23. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  24. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  25. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  26. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  27. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  28. Eine Kultur des Zweifels
  29. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  30. Ausgerechnet Texas
  31. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht