Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Internationalisierung von Managementberatungen: Der Erklärungsbeitrag von Dunnings Eklektischer Theorie angewendet auf das Beispiel von A.T. Kearney

    Reich, C., Reihlen, M. & Rohde, A., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 145-184 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement

    Behrends, T., 2009, Internationalisierung deutscher Unternehmen: Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand. Keuper, F. & Schunk, H. A. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 357-382 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften: Bausteine, Strategien, Umsetzung

    Stallmann, F. & Wegner, U., 08.12.2015, Wiesbaden: Springer Verlag. 393 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  4. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung: Oder: Wie motiviert man Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten?

    Wolff, B., Lusk, E. J. & Gunkel, M. A. M., 2005, Unternehmenserfolg in internationalen Wettbewerb – Strategie, Steuerung und Struktur: 58. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2004. Brandt, W. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 245-274 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen

    Reihlen, M. (Herausgeber*in) & Rohde, A. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag. 331 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen: Probleme, Lösungen unternehmensexterner Akteure, Handlungsempfehlungen

    Lage, S., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Internationalisierung in der sozialen Arbeit: eine verlorene Dimension der weiblich geprägten Berufs- und Ideengeschichte

    Kniephoff.Knebel, A., 2006, Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 187 S. (Wochenschau Wissenschaft )

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten

    Spoun, S. & Seyfarth, F. C., 2008, Wettlauf ums Wissen: Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter der Wissensrevolution. Schütte, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Berlin University Press, S. 203-213 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz

    Apel, B. A. & Reihlen, M., 2006, Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen. Reihlen, M. & Rohde, A. (Hrsg.). Köln: Kölner Wissenschaftsverlag, S. 79-104

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft: 5. Norddeutscher Bankentag, 8. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum ; [... am 18. Juni 2004 in Lüneburg]

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2005, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Esra Karaman

Publikationen

  1. Die technologische Bedingung
  2. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  3. Die technologische Sinnverschiebung
  4. Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept : Erarbeitung interner und externer Erfolgsfaktoren
  5. Personaleinsatz international
  6. Trainingsbuch Mädchenfußball
  7. Scale-dependent determinants of plant species richness in a semi-arid fragmented agro-ecosystem
  8. Kreativität und ihre Bezahlung
  9. Works councils, union bargaining and quits in German firms
  10. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  11. Climate board governance and carbon assurance – European evidence
  12. Emotionswissen, exekutive Funktionen und Veränderungen bei Aufmerksamkeitsproblemen von Vorschulkindern
  13. Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
  14. Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre
  15. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  16. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  17. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  18. Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
  19. Wo die wilden Kerle wohnen
  20. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  21. § 29 Windenergie
  22. National culture and cultural orientations of owners affecting the innovation-growth relationship in five countries
  23. Mobile kommunikation
  24. Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages
  25. Liebes(ver)lust
  26. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  27. Ants at plant wounds