Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik: Eine qualitativ-empirische Studie zu den Ursachen

    Landwehr, B., 2002, Berlin: Logos Verlag. 354 S. (Studien zum Physiklernen; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Tsunami: Entstehung, Ausbreitung und Auswirkungen

    Amelung, U., 2005, 33 S. ( Wissenschaftliche Arbeitsberichte des ZWW zur Sonntagsvorlesung)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U., 2000, Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 90-116 27 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    La partecipazione nei processi-agenda locali

    Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 210-215 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen

    Bolscho, D. (Herausgeber*in) & Hauenschild, K. (Herausgeber*in), 2008, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 241 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Bolscho, D. (Herausgeber*in), 01.01.2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 334 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule

    Corleis, F. (Herausgeber*in), 2006, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 228 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 31)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die Erstförderung von Neuzuwanderern in der Bundesrepublik Deutschland - Perspektiven von Fremdsein und Statuspassage

    Wagner, B., 2007, Frankfurt, Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen
Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...32 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einleitung
  2. Teachers’ assessment competence
  3. Coffee management and the conservation of forest bird diversity in southwestern Ethiopia
  4. Cross-border venture capital flows and local ties: Evidence from developed countries
  5. Zootechnologies.
  6. Advances in manufacturing processes for magnesium alloys
  7. Musikmachdinge im Kontext.
  8. Teaching Abilities of Prospective Teachers at the Beginning of the Practical Phase of Teacher Education
  9. Parametric fits of the atomic fine structure of ZrI and Mo I
  10. Dimensionen des Sozialverhaltens
  11. Web-based intervention for depressive symptoms in adults with types 1 and 2 diabetes mellitus
  12. Flüssige Technokratie
  13. In vivo degradability and biocompatibility of a rheo-formed Mg–Zn–Sr alloy for ureteral implantation
  14. “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination
  15. Parental mathematical literacy and children's motivation and performance in mathematics
  16. § 30 Windenergie Repowering
  17. The Coronavirus as Nature-Culture
  18. § 23 Wasserkraft
  19. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  20. Kampfkunst
  21. From Estimation Results to Stylized Facts Twelve Recommendations for Empirical Research in International Activities of Heterogeneous Firms
  22. Aquatic photochemistry, abiotic and aerobic biodegradability of thalidomide
  23. Introduction
  24. Das digitale Skript – wertvoller Baustein einer teildigitalisierten Lehre
  25. Recycling of magnesium drive train components
  26. Revisiting Renewable Energies
  27. Epistemic Dependence and Trust
  28. Eco-Controlling for Environmental Management
  29. Die handelnde Menge
  30. A Research Note on Age Discrimination and the Desire to Retire
  31. Religionen im Pluralismus
  32. Partizipation