Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben: Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Lehramtsstudierende müssen während ihres Studiums ihre eigene Schreibkompetenz ausbauen und gleichzeitig schreibdidaktische Fähigkeiten erwerben. In diesem Band geht es um die spezifischen Bedingungen, die für mehrsprachige Lehramtsstudierende gelten. Im ersten Teil des Bandes sind Beiträge versammelt, die sich der Situation mehrsprachiger Lehramtsstudierender aus unterschiedlichen Perspektiven nähern: Wie beurteilen die Studierenden ihre individuelle Mehrsprachigkeit? Welche Erwartungen richten die ausbildenden Lehrenden an sie und wie sind die Unterstützungsmaßnahmen zu beurteilen, die Hochschulen bereitstellen? Im zweiten Teil des Bandes stellen Schreibwerkstätten ihre Konzeptionen vor, mit denen sie speziell auf die Bedürfnisse mehrsprachiger Lehramtsstudierender eingehen.

Der Band ist für Lehrende an gymnasialen Oberstufen sowie Hochschulen ebenso wie für Studierende interessant, die einen Einblick in die angewandte Forschung der Schreibdidatik und einen Überblick über die Entwicklung und aktuelle Situation der Schreibdidaktik gewinnen möchten.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünster
VerlagWaxmann Verlag
Anzahl der Seiten234
ISBN (Print)978-3-8309-3011-2, 3-8309-3011-9
ISBN (elektronisch)9783830980117
PublikationsstatusErschienen - 2014
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameFörMig Edition
Band10

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal (Zeitschrift)
  2. EU Gender Questionnaire Submission to EU Commissioner Vivien Reding: Public Consultation, on behalf of Women in Aerospace Europe, WIA-E
  3. Expressivität bei Lessing, Adorno und Wittgenstein
  4. Pre-service teachers’ perceptions of school organisation and development
  5. 14. Münchner Wissenschaftstage 2014
  6. Das Leuphana College
  7. Evaluator of a research proposal submitted to the executive government agency of National Science Centre of Poland
  8. Graduate School (Organisation)
  9. CEREBROMATIK: Über Schnittstellen, Gerätschaften, Hirnbilder — BrainLinks-BrainTools
  10. Reviewer in recruitment commission for external university
  11. Meta (Zeitschrift)
  12. European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)
  13. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  14. Routledge Taylor & Francis Group (Verlag)
  15. European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)
  16. ENERGIES (Zeitschrift)
  17. Präsenz. Zum Wert einer Studienreflexion in Zeiten beschleunigten Studierens
  18. Focusing on enquiry-based science education within a European in-service teacher education programme, mit Anja Lembens
  19. Es könnte auch anders sein
  20. Interstate Water Resources Risk Management for Central Asia - 2009
  21. Agroecological practices in the Andean high lands agrobiodiversity, culture and family farming
  22. Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet
  23. Digitale Transformation mitgestalten Chancen und Herausforderung für die Verwaltung
  24. The International Short Story in English
  25. Ringvorlesung: Geld (General Studies)
  26. Swip Germany e.V. (Externe Organisation)
  27. Stiftungsrat (Organisation)
  28. Jurymitglied Hans-Eberhard-Piepho-Preis
  29. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)