Suche nach Fachgebiet

  1. CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  2. Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung "Recruiting, Assessment, Support" im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Besser, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1431.08.18

    Projekt: Forschung

  3. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.12.1530.11.18

    Projekt: Forschung

  4. FMOLL - Förderung von Modellierungskompetenz durch Lösungsbeispiel-Lernen

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hänze, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1430.09.15

    Projekt: Forschung

  5. KHDM: Kompetenzzentrum "Hochschuldidaktik Mathematik"

    Hochmuth, R. K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Biehler, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    VolkswagenStiftung

    01.01.1231.01.16

    Projekt: Forschung

  6. LERN-IF: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Töllner, F. (Projektmitarbeiter*in) & Renftel, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.2131.01.26

    Projekt: Forschung

  7. Lernraum Mathematik

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weiher, D. F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1830.06.19

    Projekt: Lehre und Studium

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Why You Should Read My Book
  2. Promoting Prevention Success at the Bargaining Table
  3. Von Dahl's Chickens zu Himmels Grausen
  4. The Impact of Industrial Relations and Wage Structures on Repayment Agreements for Employer-financed Training
  5. Widerstand und Antisemitismus
  6. Genetic Implications of Chemical and Textural Properties of Some Fra Mauro Breccias (Apollo 14)
  7. Editors’ Conversation with German Art Historians Oona Lochner and Isabel Mehl: Writing Like a Feminist—In Dialogue with Carla Lonzi
  8. Investigation and Modelling of the Influence of Cooling Rates on the Microstructure of AZ91 Alloys
  9. Pathways of Conflict: Lessons from the Cultivation of MON810 in Germany in 2005–2008 for Emerging Conflicts over New Breeding Techniques
  10. Influence of cerium on the formation of micro-galvanic corrosion elements of AZ91
  11. Conceptual approaches in the prevention of child overweight in Germany—the research project ‘Systematization of Conceptual Approaches’ (SCAP)
  12. Collisionless Spectral Kinetic Simulation of Ideal Multipole Resonance Probe
  13. Single photoproduction of η-mesons of hydrogen in the forward direction at 4 and 6 GeV
  14. Introduction to The Psychology of Entrepreneurship
  15. Are Levels of Democracy Influenced by Mass Attitudes
  16. How do workers gain voice on digital work platforms? Hotspots and blind spots in research on platform worker voice
  17. Evidence for the age and timing of environmental change associated with a Lower Palaeolithic site within the Middle Pleistocene Reinsdorf sequence of the Schöningen coal mine, Germany
  18. Grassroots relational approaches to agricultural transformation in Latin America