Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

651 - 700 von 3.893Seitengröße: 50
  1. Konferenzvorträge
  2. DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    22.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Digitale (Lehr)Welten - Rollenverständnis und Kompetenzen von Fremdsprachenlehrenden

    Torben Schmidt (Sprecher*in) & Jan Sprenger (Sprecher*in)

    25.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Digitale Medien im Deutschunterricht

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Digitale Medien im Sportunterricht - Ein systematischer Review

    Florian Jastrow (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Henrike Diekhoff (Sprecher*in), Mareike Thumel (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    04.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. Digitalisierung als Provokation für die Bildung

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    10.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Digitalkonferenz: Fremdsprachenlernen im digitalen Zeitalter

    Torben Schmidt (Plenar-Sprecher*in)

    04.09.202006.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Digital Teaching and Learning

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    14.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Diskriminierungskritische Schulentwicklung im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Reflexionen zur Produktivität von Transformationskonzepten im qualitativen Forschungsprozess

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Dorothee Schwendowius (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Diskussionsbeitrag zur Tagung "Fachliche Lehr-Lernprozesse und ihre Sprachlichkeit"

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    10.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Do connectives improve the level of understandability in mathematical modeling tasks?

    Lena Dammann (Sprecher*in)

    07.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Does pragmatic variation have a place in foreign language teaching? (EUROSLA 2008, Aix-en-Provence)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    10.09.200813.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Does the use of competency-oriented tasks really support students building up competencies?

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Do Good Things Come in Small Packages’? Issue Packages in Negotiation and Their Effect on Dyadic Economic Outcomes.

    Hong Zhang (Sprecher*in) & Ingmar Geiger (Sprecher*in)

    28.06.201501.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Do mindsets make a difference? Professionalizing teachers for inclusive language learning environments

    Bianca Roters (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), David Gerlach (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. “Don’t be daft, I’m paying”: First date payment negotiations across cultures and genders (EPICS X, Pablo de Olavide University, Seville)

    Anne Barron (Plenar-Sprecher*in)

    23.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Double Perspective Taking Processes of Primary Children

    Cathleen Heil (Sprecher*in)

    01.02.201705.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Dirk Ifenthaler (Sprecher*in)

    21.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  21. Dynamical systems methods in fluid mechanics

    Kathrin Padberg-Gehle (Präsentator*in) & Daniel Karrasch (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Dynamic Resource Development: How Parties Exploit vs. Invest into Common Resources

    Marie van Treek (Sprecher*in), Roman Trötschel (Sprecher*in) & Johann Martin Majer (Sprecher*in)

    07.07.201910.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Early childhood education in the field of numerical skills: Understanding mathematics teachers‘ diagnostic competence

    Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Economic Capital and Social Capital in Integrative Negotiations - IACM 2019

    Kai Zhang (Sprecher*in), Hong Zhang (Sprecher*in) & Roman Trötschel (Sprecher*in)

    07.07.201910.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Educating Future Change Agens - Higher Education as a Motor for the Sustainability Transformation

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    24.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Educational policy and the media: A comparative analysis of England and Germany

    Christian Herzog (Sprecher*in) & Peter Kelly (Sprecher*in)

    14.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Educational policy and the media: A comparative analysis of England and Germany

    Christian Herzog (Sprecher*in) & Peter Kelly (Sprecher*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Educational success despite difficult circumstances. Profiles of resilient students

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in), Martina Kohl (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  30. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    14.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  31. Effects of an international student exchange program on knowledge of international health care systems based on a real patient ́s case

    Daniel Tolks (Sprecher*in) & Martin R. Fischer (Sprecher*in)

    05.09.201509.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Effects of a seminar on mathematical modelling with MathCityMap

    Robin Göller (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Effects of a Summer Learning Program for low-achieving Students in Germany

    Sören Odau (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    17.09.201221.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Effects of enhanced visual feedback on postural control in static and dynamic conditions.

    Stephan Schiemann (Sprecher*in), J. Schwarzlose (Sprecher*in), Christian T. Haas (Sprecher*in) & Dietmar Schmidtbleicher (Sprecher*in)

    11.07.200714.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Effects of expert feedback on pre-service teachers‘ professional vision in a digital environment [Conference Canceled]

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Effects of online video analysis and expert feedback on pre-service teachers’ professional vision of classroom management [Conference canceled]

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Effects of structured web-based peer feedback environments on pre-service teachers’ feedback beliefs and perception [Conference canceled]

    Kira Elena Weber (Sprecher*in), Christopher Neil Prilop (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    04.2020 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Effekte einer online- und videobasierten Intervention auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und die Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    07.2018 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Effekte und Affekte. Warum die Künste nichts tun.

    Kerstin Hallmann (Sprecher*in)

    19.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  40. Effekte webbasierter Plattformen auf die Feedbackkompetenz von Lehramtsstudierenden im Praktikum

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Efficacy of web-based treatment of major depressive disorder: results from a rater blind randomized controlled trial

    David Daniel Ebert (Sprecher*in), Bernhard Sieland (Sprecher*in), Matthias Berking (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Leif Boß (Sprecher*in), Jo Annika Reins (Sprecher*in), Pim Cuijpers (Sprecher*in), Claudia Buntrock (Sprecher*in) & Heleen Riper (Sprecher*in)

    04.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie

    Harald Hantke (Sprecher*in) & Georg Tafner (Sprecher*in)

    14.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Einblicke von Lehramtsstudierenden in das Langzeitpraktikum unter Corona-Bedingungen

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    23.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Eine Kommune macht sich auf den Weg zur Etablierung von Sprachbildungsnetzwerken

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in), Christiane Bainski (Sprecher*in) & Susanne Grundmann (Sprecher*in)

    22.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer