Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

401 - 500 von 3.893Seitengröße: 100
  1. Assessment in Education: Principles, Policy & Practice (Zeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. Assessment of adult’s mathematical competence and the use of mathematics in work and daily life

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    30.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Assessment options for students with special educational needs in large scale assessments

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Assessment von Lehrer:innen-Schüler:innen-Feedback im Microteaching [Konferenz abgesagt]

    Anna Holstein (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in), Christopher Neil Prilop (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    03.2020 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Ästhetik.Kunst.Bilden. – Potenziale (selbst-)reflexiver Aufmerksamkeit in ästhetisch-künstlerischen Bildungsprozessen

    Kerstin Hallmann (Sprecher*in)

    31.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Ästhetik und Geschlecht

    Birgit Althans (Präsentator*in)

    21.09.201622.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Ästhetische Bildung als Dimension allgemeiner Pädagogik

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    14.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Ästhetische Bildung oder Kulturvermittlung?: Musikerziehung zwischen Markt und Mythos

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Ästhetische Klangforschung in Kunst und Bildung

    Kerstin Hallmann (Gastredner*in)

    12.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. "Ästhetische Spannung als Zukunftsungewissheit? Zur Aktualität von Clemens Lugowskis historischer Literaturtheorie"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    15.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht 2021

    Jan Torge Claußen (Organisator*in) & Nicola Przybylka (Organisator*in)

    17.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. A study on the stability of attention in primary education. Results of a multi-perspective video analysis

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. A teacher-training-study for in-service teachers. Formative assessment in competency-oriented mathematics.

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. "At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.

    Solvejg Wolfers-Pommerenke (Sprecher*in)

    26.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. "At last - something pleasing to the eye!" - Experiences of a female researcher looking into male professional and elite football

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    20.06.201822.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. At-Risk Students in Large Scale Assessments

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Attitudes, perceptions and activities of future educators concerning media education in day-care centres

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Präsentator*in)

    25.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Attitudes, perceptions and activities of future educators concerning media education in day-care centres.

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Präsentator*in)

    10.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Aufbau didaktischer Handlungskompetenzen bei Studierenden durch third spaces in der Lehrerbildung

    Julia Drexhage (Präsentator*in) & Dominik Leiss (Ko-Autor*in)

    22.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. Aufbau und Messung von Expertise bei Lehramtsstudierenden

    Julia Drexhage (Präsentator*in), Timo Ehmke (Präsentator*in), Dominik Leiss (Präsentator*in) & Torben Schmidt (Präsentator*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Aufbruch in das Fremdsprachenlernen von morgen

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    22.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Auf der Innenseite der Sprache

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    10.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. "Auf der Klarinette gurgelte er einen unverständlichen Tanz..." - Musikermigration nach Lüneburg vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert

    Carola Schormann (Dozent*in)

    18.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Auf der Suche nach dem Eis: Die Nordwest-Passage nach Amundsen

    Maria Moss (Sprecher*in)

    26.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  25. Aufgabenbezogenes Aufmerksamkeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Katharina Müller (Sprecher*in), Christine Sälzer (Sprecher*in), Julia Mang (Sprecher*in), Markus Gebhardt (Sprecher*in) & Manfred Prenzel (Sprecher*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  27. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  28. Aufgaben im Unterricht Eine Einführung in die Aufgabenanalyse. Vortrag.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht: Eine Video- und Interviewstudie an Hauptschulen.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse des Hauptschulunterrichts.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  32. Aufgabenkultur in der Hauptschule - Ein Beitrag zu einer empirischen Didaktik?

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Aufgabenkultur in verschiedenen Schularten

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    13.09.201015.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Aufgabenkultur in verschiedenen Schularten.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  35. Aufgaben und Standards im Bereich Mathematik

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    03.06.200504.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Aufgaben und Übungsphasen kognitiv aktivierend und adaptiv gestalten. Workshop.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  37. Auftaktveranstaltung des Verbundprojekts "Umbrüche gestalten" in Niedersachsen

    Astrid Neumann (Moderator*in)

    23.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organisator*in)

    07.11.201608.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Präsentator*in)

    07.11.201608.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. Aus der Perspektive von Kindern (forschen)?!

    Lars Alberth (Sprecher*in)

    13.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur. Perspektiven für die Literaturdidaktik

    Claudia Albes (Teilnehmer*in)

    11.11.201612.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  42. Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung - eine Bestandsaufnahme

    Tonio Oeftering (Organisator*in)

    17.11.201618.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  43. Ausstellung „William Butler Yeats - Leben und Werk“ 2012

    Emer O'Sullivan (Organisator*in)

    19.01.201202.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  44. Auswahl von Bewerber*innen auf ein (Mathematik-)Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  45. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Auswärtiges Gutachten zu den Leistungen einer Juniorprofessorin (Zwischenevaluation)

    Emer O'Sullivan (Gutachter/-in)

    2010

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  47. Auswirkungen phasen-und institutionenübergreifender Kooperation auf universitäre und schulische Lehre

    Tina Waschewski (Sprecher*in) & Lina Bürgener (Sprecher*in)

    15.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen, Emotionen und Leistungen von Lernenden

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  49. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben

    Corinna Peifer (Ko-Autor*in)

    09.09.200911.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  50. Authenticity in modelling test items

    Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Authentische Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch Virtual Reality und Videos

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Dirk Richter (Sprecher*in)

    11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  52. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Automatization of comprehension in adult L2 learning

    Diana Pili-Moss (Sprecher*in)

    10.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    07.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Autorenworkshop zur Planung einer Neuen Reihe im Bereich der Theologie - 2010

    Markus Mühling (Opponent)

    11.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  56. AWO Bundesverband Expert*innengespräch: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei häuslicher Gewalt.

    Angelika Henschel (Organisator*in)

    21.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  57. AWO Expert*innengespräch: Die Situation von Jugendlichen und jungen Frauen in Frauenhäusern und/oder in der Beratung

    Angelika Henschel (Organisator*in)

    02.11.202003.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  58. "A woman doesn't have to pay": Metapragmatic insights into gendered identity construction and payment negotiations in a first date setting.

    Anne Barron (Sprecher*in) & Solvejg Wolfers-Pommerenke (Sprecher*in)

    21.06.202223.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Bachelor - Was nun? Orientierung im Dschungel gesundheitsbezogener Masterstudiengänge

    Kevin Dadaczynski (Dozent*in)

    04.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  60. Banter, Racism & Acculturation: Intercultural dynamics in team sports

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in) & Daniel Clayton (Sprecher*in)

    16.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  61. Baptist University Hong Kong (Externe Organisation)

    Emer O'Sullivan (Koordinator/-in)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenLehre

  62. BarCamp Menschenrechte – stiftung.gemeinsam.stärken

    Tonio Oeftering (Organisator*in)

    13.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  63. Barnboken (Zeitschrift)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    04.2009

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  64. Barrieren und Erfolgsfaktoren in der Umsetzung der ersten inklusiven Segelweltmeisterschaft aus Athlet*innenperspektive

    Frederik Bükers (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Paula Bodenstedt (Sprecher*in), Katrin Steinvoord (Sprecher*in) & Claus Krieger (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  65. Bearbeitung von Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Becoming a competent teacher in education for sustainable development

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lina Bürgener (Sprecher*in) & Jan-Ole Brandt (Sprecher*in)

    04.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Bedeutung von Sprachschwierigkeit und Sprachfähigkeit zum Lösen sportunterrichtsbezogener Aufgaben - eine Pilotstudie

    Steffen Greve (Sprecher*in), Tim Heemsoth (Sprecher*in) & Claus Krieger (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), S.-I. Meudt (Präsentator*in), Nina Zeuch (Ko-Autor*in), Elmar Souvignier (Ko-Autor*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe.

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Elmar Souvignier (Präsentator*in), Jörg Jost (Ko-Autor*in), S.-I. Meudt (Präsentator*in), Nina Zeuch (Präsentator*in) & Fabiana Karstens (Ko-Autor*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. Befunde eines Trainings zur strategischen Nutzung kohäsiver Textelemente – ein Ansatz für den Lese- und Schreibunterricht.

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in) & Björn Rothstein (Ko-Autor*in)

    15.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Begutachtung eines Buchmanuskripts für die ChLA

    Emer O'Sullivan (Gutachter/-in)

    08.2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  72. Begutachtung eines Fachartikels für eine Publikation der Irish Society for the Study of Children's Literature

    Emer O'Sullivan (Gutachter/-in)

    06.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  73. Begutachtung von zwei Fachartikeln für eine Publikation der Irish Society for the Study of Children's Literature

    Emer O'Sullivan (Gutachter/-in)

    02.2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  74. Behavioral Engagement in Primary Education: An Analysis of the Generalizability and Reliability of Video Observations. [Conference cancelled]

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    24.08.202028.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Beinratsvorsitzender des Instituts für Qualitätsentwicklung Bremen (IQHB)

    Marcus Pietsch (Berater*in)

    05.2024 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  76. Beiratsmitglied im Rahmen des Projektes „Geschlecht. Gerecht gewinnt“

    Angelika Henschel (Berater*in)

    03.201712.2018

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  77. Beiratsmitglied im Rahmen des Projektes “Gleichgestellt in Führung gehen”

    Angelika Henschel (Berater*in)

    12.201212.2014

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  78. Belastungserleben von Lehrkräften im Kontext bildungspolitischer Reformen

    Milena Peperkorn (Sprecher*in)

    20.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  79. BelDACH-Tagung 2008

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    31.08.200802.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  80. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Beirat)

    2019

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  81. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Sandra Fischer-Schöneborn (Gutachter*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  82. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Sandra Fischer-Schöneborn (Herausgeber*in)

    20202021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  83. Beratender Experte für DFG-Netzwerk Net:Flex

    Marc Kleinknecht (Berater*in)

    2020

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  84. Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen - 2019

    Sabrina Völz (Teilnehmer*in)

    12.09.201914.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  85. Berufliche Selbstbeschreibungen, Fremdzuschreibungen und Anerkennungsstrukturen

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  86. Berufsbild im Wandel – ErzieherInnen zwischen Ausbildung, Studium und Weiterbildung

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    26.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  87. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    10.201903.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  88. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Fachzeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in), Harald Hantke (Herausgeber*in) & Jens-Jochen Roth (Herausgeber*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  89. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  90. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in), Gabriela Hahn (Herausgeber*in) & Harald Hantke (Herausgeber*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung